MBUX Hyperscreen – Daimler / Mercedes setzt mit 141 cm breitem Display neue Maßstäbe

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

MBUX Hyperscreen (Quelle: Daimler AG)
MBUX Hyperscreen (Quelle: Daimler AG)

Im Vorfeld der CES 2021 hat Daimler bzw. Mercedes-Benz den neuen MBUX Hyperscreen vorgestellt, der mit einem gewölbten Bilschirmband mit einer Gesamtbreite von 141 cm, KI-Funktionalitäten und Zero-Layer-Bedienung (d.h. ohne Menüebenen) neue Maßstäbe im Bereich Infotainment setzt (siehe auch Video unten).

Der MBUX Hyperscreen wird wohl erstmals für das neue EQS-Modell verfügbar sein.

Weiterlesen

World Usability Day 2017 (WUD 2017) am 9. November – u.a. auch in Stuttgart

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

World Usability Day 2017
World Usability Day 2017

UPDATE: Hier gibt es Infos zum WUD 2022 !

Am 9. November 2017 findet der weltweite World Usability Day 2017 (WUD 2017) unter dem Motto „Inklusion durch User Experience“ statt.

In vielen deutschen Städten gibt es entsprechende Events, u.a. auch in Stuttgart mit Vorträgen von IBM, Bosch, UID, Gigatronik und Fraunhofer IAO.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

World Usability Day 2016 (WUD 2016) am 10. November 2016, u.a. auch in Stuttgart

World Usability Day 2016
World Usability Day 2016

UPDATE: Hier gibt es Infos zum WUD 2022 !

Am 10. November 2016 ist der World Usability Day 2016 (WUD 2016), der sowohl auf internationaler Ebene als auch in Deutschland mit Veranstaltungen „gefeiert“ wird. U.a. findet auch eine Veranstaltung in Stuttgart mit interessanten Vorträgen statt.

Weiterlesen

Speichern unter … – Ein Design- und Kreativwettbewerb für ein neues Speichern-Symbol

Disketten sind seit einigen Jahren aus der Mode gekommen, da sie technologisch von anderen Speichermedien überholt wurden. Die jüngere Generation hat teilweise noch nicht einmal eine Diskette gesehen.

Dennoch nutzen viele Programme noch immer das Disketten-Symbol als Icon / Symbol zur Speicherung der Daten. Dies macht in der heutigen Zeit nur noch wenig Sinn.

Aus diesem Grund haben die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart sowie die Stuttgarter Zeitung mit Unterstützung von IBM den Design- und Kreativwettbewerb „Speichern unter“ initiiert, bei dem durch Design-Profis aber auch durch Amateure Vorschläge für ein neues Icon eingereicht werden können.

Es winken attraktive Geld- und Sachpreise, leider ist die Einreichungsphase heute (d.h. am 30.9.2014) beendet, aber im nächsten Monat ist ein Online-Voting geplant, bei dem sich jeder beteiligen kann.

Die Gewinner werden am World Usability Day 2014 am 13.11.2014 in Stuttgart vorgestellt und ausgezeichnet.

Der "Speichern unter"-Wettbewerb
Der „Speichern unter“-Wettbewerb

Oliver Höß

World Usability Day 2014 am 13.11. in Stuttgart sowie in vielen anderen Städten

UPDATE: Hier gibt es Infos zum WUD 2021 !!!

Eine gute Benutzbarkeit (Usability) von Software und Sachprodukten ist ein wichtiger, aber oft vernachlässigter Faktor bei der Entwicklung und Gestaltung von Software bzw. Produkten.

Aufgrund der hohen Bedeutung der Usability in unserer komplexen Welt findet daher seit 10 Jahren regelmäßig der World Usability Day (WUD) in über 100 Städten in 44 Ländern (fast) zeitgleich statt.

In Stuttgart findet der World Usability Day am 13. November 2014 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz der VHS Stuttgart statt.

Den Besucher erwartet ein spannendes Programm rund um das Thema Usability.

Weitere Informationen zur Veranstaltung in Stuttgart sowie Informationen zu anderen deutschen Städten finden Sie unter http://www.worldusabilityday.de/wud-in/stuttgart/

World Usability Day 2014 in Stuttgart
World Usability Day 2014 in Stuttgart

Oliver Höß

Usability in Unternehmenssoftware – Eröffnungsverstanstaltung am Fraunhofer IAO in Stuttgart

Eine gute Benutzbarkeit (Usability) von Unternehmenssoftware ist eine wesentliche Voraussetzung für die Akzeptanz der Anwender und immer mehr ein wesentliches Entscheidungskriterium bei Software-Auswahlprojekten.

Aufgrund dieser hohen Bedeutung wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Projekt Usability Inside initiiert, das im Rahmen der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ gefördert wird, die wiederum in den Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ eingebunden ist.

Im Rahmen dieses Projekts wird ein Kompetenzzentrum für Usability in Unternehmenssoftware eingerichtet, das kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Zukunft bei der Entwicklung, Optimierung und der Auswahl von Software unterstützt. Im Mittelpunkt steht dabei die Usability – also Aspekte, welche ihnen bzw. ihren Kunden die Bedienung ihrer Software erleichtern. Die Diskussionsplattform für Softwarehersteller und –anwender bietet Lösungsansätze und Arbeitshilfen aus der Praxis und Wissenschaft. Diese sind speziell auf KMU ausgerichtet, die weder Zeit noch Geld für große Investitionen in diesem Bereich haben.

Am 19.2.2014 findet am Fraunhofer IAO die Eröffnung des Kompetenzcenters statt. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Anmeldeseite

Usability Inside Webseite
Usability Inside Webseite

Oliver Höß