Eine gute Benutzbarkeit (Usability) von Unternehmenssoftware ist eine wesentliche Voraussetzung für die Akzeptanz der Anwender und immer mehr ein wesentliches Entscheidungskriterium bei Software-Auswahlprojekten.
Aufgrund dieser hohen Bedeutung wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Projekt „Usability Inside„ initiiert, das im Rahmen der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ gefördert wird, die wiederum in den Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ eingebunden ist.
Im Rahmen dieses Projekts wird ein Kompetenzzentrum für Usability in Unternehmenssoftware eingerichtet, das kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Zukunft bei der Entwicklung, Optimierung und der Auswahl von Software unterstützt. Im Mittelpunkt steht dabei die Usability – also Aspekte, welche ihnen bzw. ihren Kunden die Bedienung ihrer Software erleichtern. Die Diskussionsplattform für Softwarehersteller und –anwender bietet Lösungsansätze und Arbeitshilfen aus der Praxis und Wissenschaft. Diese sind speziell auf KMU ausgerichtet, die weder Zeit noch Geld für große Investitionen in diesem Bereich haben.
Am 19.2.2014 findet am Fraunhofer IAO die Eröffnung des Kompetenzcenters statt. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Anmeldeseite

Interessant, dass ich einen Blog zu innovativen Trends gefunden habe, für den auch Usability ein Thema ist. Danke dafür!
Ich habe mal versucht, den Zusammenhang von Innovation und Usability Engineering aufzuzeigen:
http://apliki.de/2014/11/03/innovation-braucht-usability-engineering/