Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neue Entwicklungen und Erkenntnisse rund um die Themen Usability und Mensch-Maschine-Interaktion. Dabei ist sowohl die Sicht von Wissenschaftlern als auch von Praktikern gefragt.
Bei SAP PRESS (Rheinwerk Verlag) ist ein neues Buch mit dem Titel „Mobile Geschäftsprozesse mit SAP“ erschienen, in dem die Autoren ihre langjährige Erfahrung bei der erfolgreichen Umsetzung von mobilen Lösungen im SAP-Kontext zu Papier gebracht haben.
Industrie 4.0 ist ein heiß diskutiertes Zukunftsthema für Deutschland und insbesondere auch für Baden-Württemberg, da hier die traditionellen Industrien eine wichtige Rolle spielen und sich auch für die Zukunft richtig positionieren müssen.
Vom 6. bis 9. September dreht sich an der Universität Stuttgart in S-Vaihingen alles um die Themen HCI/MCI, Usability, UI-Gestaltung und Collaboration …
Aktuell können Beitragsvorschläge eingereicht werden …
Weitere Informationen, z.B. zu Deadlines, finden Sie auf der Webseite.
Informationen zur letztjährigen Mensch und Computer 2014 finden Sie hier.
Disketten sind seit einigen Jahren aus der Mode gekommen, da sie technologisch von anderen Speichermedien überholt wurden. Die jüngere Generation hat teilweise noch nicht einmal eine Diskette gesehen.
Dennoch nutzen viele Programme noch immer das Disketten-Symbol als Icon / Symbol zur Speicherung der Daten. Dies macht in der heutigen Zeit nur noch wenig Sinn.
Aus diesem Grund haben die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart sowie die Stuttgarter Zeitung mit Unterstützung von IBM den Design- und Kreativwettbewerb „Speichern unter“ initiiert, bei dem durch Design-Profis aber auch durch Amateure Vorschläge für ein neues Icon eingereicht werden können.
Es winken attraktive Geld- und Sachpreise, leider ist die Einreichungsphase heute (d.h. am 30.9.2014) beendet, aber im nächsten Monat ist ein Online-Voting geplant, bei dem sich jeder beteiligen kann.
Eine gute Benutzbarkeit (Usability) von Software und Sachprodukten ist ein wichtiger, aber oft vernachlässigter Faktor bei der Entwicklung und Gestaltung von Software bzw. Produkten.
Aufgrund der hohen Bedeutung der Usability in unserer komplexen Welt findet daher seit 10 Jahren regelmäßig der World Usability Day (WUD) in über 100 Städten in 44 Ländern (fast) zeitgleich statt.
In Stuttgart findet der World Usability Day am 13. November 2014 im TREFFPUNKT Rotebühlplatz der VHS Stuttgart statt.
Den Besucher erwartet ein spannendes Programm rund um das Thema Usability.
Den Besucher erwarten spannende halbtägige Workshops u.a. zu den Themen Webentwicklung, UI-Gestaltung, Big Data, agile und testgetriebene Entwicklung sowie zu unterschiedlichen Facetten des Projektmanagements.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, es gibt jedoch unterschiedliche Rabatte, u.a. für Mitglieder der Java User Group Stuttgart (JUGS).