Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebook … gerne liken / teilen!

Der US-Software-Gigant Adobe hat vor, das erfolgreiche kollaborative UI-Designtool Figma, das erst 2016 auf den Markt kam, für 20 Mrd. USD zu übernehmen (Quellen: Meldung Adobe und Meldung Figma).
Die Meldung ist eigentlich von Mitte September, aber ich bin erst vor kurzem drüber gestolpert, da in mehreren studentischen Arbeiten Figma verwendet wurde.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Für ein so junges Unternehmen ist die Summe von 20 Mrd. USD schon ziemlich hoch. Wenn man für ein Entwicklungsjahr 100.000 USD rechnet (in manchen Ländern ist es mehr, in manchen Ländern aber auch deutlich weniger), entspricht das 200.000 Mannjahren … natürlich werden auch die von Figma begeisterten User mitgenommen, aber das ist schon ein Wort.
Adobe hat ja mit Adobe XD durchaus ein Wettbewerbsprodukt, aber Figma war in letzter Zeit eben sehr erfolgreich.
Es gibt durchaus kontroverse Meinungen über den Kauf (siehe auch Kommentare bei Heise) und auch die Börse hat den Kauf nicht unbedingt positiv bewertet (siehe Kurssturz Mitte September unten, wobei in dieser Zeit auch der Gesamtmarkt nach unten ging, wenn auch nicht so stark).
Auch sonst waren die letzten 12 Monate an der Börse für Adobe nicht gerade erfreulich … der Kurs hat sich von den Höchstständen halbiert … Adobe hat aber immer noch eine Marktkapititalisierung von ca. 140 Mrd. USD, also immer noch mehr als z.B. SAP.
Schauen wir mal, wie sich das Thema entwickelt.
P.S.: In diesem Kontext ist auch der World Usability Day 2022 interessant.
