Auch in diesem Jahr wird der Hightech Award CyberOne 2021 vergeben.
Bis zum 28.5.2021 können innovative und technologiebasierte Geschäftskonzepte aus Baden-Württemberg und angrenzenden Wirtschaftsräumen eingereicht werden.
Bis zum 2. Juni 2020 können wieder Businesspläne für innovative Geschäftskonzepte technologieorientierter Start-ups und Unternehmen beim prestigeträchtigen CyberOne Wettbewerb 2020 eingereicht werden.
Neben der Verleihung des CyberOne-Awards 2019 dreht sich alles um Themen der Digitalen Transformation, z.B. Cybersicherheit, Plattformökonimie, IoT, KI, und 5G.
Auf der Agenda stehen Referenten und Diskussionsteilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Politik, u.a. von Porsche, EnBW, Festo, TRUMPF, Telefonica, Wittenstein, Nokia Bell Labs Stuttgart, Cisco, Landesamt für Verfassungsschutz BW, Landeskriminalamt BW, UC Berkeley sowie vom Land Baden-Württemberg.
Bis zum 26. Mai 2019 können sich zukünftige Gründer mit innovativen Ideen bzw. Business Plänen beim CyberOne 2019 bewerben.
In diesem Jahr sind wieder Gründungsideen in den Bereichen Industrielle Technologien, Life Science & Health Care oder IKT, Medien- & Kreativwirtschaft gesucht.
Die Besucher erwarten neben der Verleihung des CyberOne-Awards 2018 am Kongress der Initiative Wirtschaft 4.0 spannende Vorträge und Diskussionen rund um die Themen Data Business/KI, Blockchain, 5G sowie IoT / Innovationsmethoden. Bisher sind Referenten von Bosch, thyssenkrupp Elevator, HPE, TRUMPF, Pfizer, IBM sowie EnBW angekündigt.
Für den CyberOne 2018 können bis zum 29. Juni 2018Businesspläne aus den ThemenfeldernIndustrielle Technologien, Life Science & Health Care sowie IKT & Medien- und Kreativwirtschaft eingereicht werden.