Signavio Live 2020 am 27. Mai – 24h Virtual BPM Conference #SignavioLive2020

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Signavio Live 2020
Signavio Live 2020

Breaking: SAP übernimmt Signavio !!!

Am 27. Mai 2020 findet die Signavio Live 2020 statt, eine kostenfreie 24 Stunden Online-Konferenz rund um die Themen Business Transformation, Operational Excellence, Process Mining, BPM und Customer Experience.

Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge, z.B. von Coca-Cola, METRO, Bilfinger, Heraeus, Prudential, Seagate, Deloitte, PwC, NTT Data IntraMart, Forrester und natürlich vom Veranstalter Signavio.

Weiterlesen

Enterprise Social Networks – Mehr Kollaboration im Unternehmen

Im öffentlichen Internet haben sich soziale Netzwerke für private Zwecke (v.a. Facebook) und für berufliche Belange (v.a. XING und LinkedIn) in den letzten Jahren stark verbreitet. Dadurch konnte die Vernetzung der Menschen untereinander drastisch gesteigert werden. Bedenkliche Aspekte (z.B. kontunierliche Ablenkung und Informationsüberflutung) blenden wir hier einmal aus, da das jeder Nutzer selbst bestimmen kann / muss.

Auch in Unternehmen, vor allem in wissensintensiven Bereichen, besteht ebenfalls die Anforderung, die Mitarbeiter möglichst gut miteinander zu vernetzen, so dass immer alle relevanten Informationen bei allen relevanten Personen vorhanden sind.

Zusätzlich zu den bereits in Unternehmen vorhandenen IT-Plattformen eMail, Collaboration-Plattformen und Intranet haben sich daher hier parallel zu der o.g. Entwicklung im Internet sog. Enterprise Social Networks (ESNs) am Markt entwickelt, die – aus der Vogelperspektive betrachtet – ähnliche Funktionalitäten wie öffentliche Social Networks haben (z.B. Mitarbeiterprofile, Gruppen, Kontakte, Activity Streams, …).

Natürlich spielt hier der Aspekt der Integration in die Unternehms-IT eine besondere Rolle, um nicht weitere Insellösungen zu schaffen Auch die oben genannten Herausforderungen, wie z.B. Vermeidung einer Informationsüberflutung und „Zeitverschwendung“, können aus Unternehmenssicht nicht einfach vernachläsigt werden. Bei einem richtigen Einsatz der Plattformen sollten jedoch die Vorteile die potenziellen Probleme überwiegen (sagen zumindest die Befürworter).

Wichtige Player in diesem Umfeld sind z.B. IBM mit Connections, Microsoft mit Yammer, Tibco mit tibbr, Salesforce.com mit Chatter oder Jive. Es gibt auch eine Reihe von Open-Source-Produkten und kostenlosen Cloud-Lösungen. Relativ gute und aktuelle Übersichten zu diesem Thema gibt es von den einschlägigen Analysten-Häusern IDC, Forrester und Gartner. Teilweise können diese über die ESN-Hersteller-Webseiten heruntergeladen werden. Aus Copyright-Gründen kann ich leider die netten „Wellen“ und „Quadranten“ nicht direkt abbilden 🙁

Ein spannendes Thema, dem eine große Zukunft vorausgesagt wird …

ESNs - Beispiel Tibbr (Quelle: Tibbr.com)
ESNs – Beispiel Tibbr (Quelle: Tibbr.com)

Oliver Höß