Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um die Zukunft der Arbeit und Wertschöpfung, z.B. von SAP, Microsoft, BMW, Kärcher, Stihl, Klett und natürlich vom Gastgeber Fraunhofer IAO.
Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung
Die deutsche Bundesregierung hat die „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ veröffentlicht, die unter Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ressortübergreifend entwickelt wurde.
Ein wichtiges Dokument für die Zukunft für Deutschland und natürlich auch für alle, die sich für Forschung und Innovation interessieren (Details unten).
Ein wenig Off-Topic, aber weil es m.E. ziemlich cool und gleichzeitig auch realistisch ist: Das Unternehmen Space Perspective möchte relativ günstige Ballon-Trips bis auf ca. 30km Höhe, d.h. in die Stratosphäre, anbieten, wo man beeindruckende Aussichten auf die Erde hat.
Vom 9.-13. September 2020 findet in Linz (Österreich) die ARS ELECTRONICA 2020 statt, das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft, bei dem wieder über 100.000 Besucher erwartet werden.
Das Festival, das es bereits seit 1979 gibt, erhält in diesem Jahr eine neue Lokation: die Kepler Gardens am Campus der Johannes Kepler Universität Linz (JKU).
Am 30. und 31. Januar 2020 findet in den Wagenhallen Stuttgart das Zukunftsforum 2020 des Fraunhofer IAO unter dem Motto „Die neugierige Organisation“ statt.
Beim 10-jährigen Jubiläum des Events erwarten die Besucher spannende Vorträge und Diskussionen rund um technische und gesellschaftliche Entwicklungen der Zukunft und um Chancen und Herausforderungen, die sich daraus für Unternehmen ergeben.
Auf der Agenda stehen Top-Führungskräfte von namhaften Unternehmen und Organisationen, z.B. von IBM, Siemens, Deutsche Bahn, EnBW, Adidas, Otto, Schaeffler, B. Braun, Dieter Schwarz Stiftung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS, AOK Baden-Württemberg, Haufe-umantis und natürlich vom Gastgeber Fraunhofer IAO.
Am 31. Januar und 1. Februar 2019 findet in Stuttgart das Zukunftsforum 2019 des Fraunhofer IAO (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation) mit dem Titel „Wie Digitalisierung und kongnitive Systeme unsere Arbeitswelt verändern“ statt.
Die Besucher erwarten Diskussionen undspannende Vorträge u.a. von IBM, Bosch (angefragt), Fujitsu, Blue Yonder, sipgate, thingsTHINKING, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie natürlich vom Gastgeber Fraunhofer IAO.
Am 1. und 2. Februar 2018 findet in Stuttgart das Zukunftsforum 2018 des Fraunhofer IAO unter dem Motto „Zukunftsräume schaffen! – Neue Perspektiven für die Arbeit“ statt.
Die Besucher erwarten spannende Vorträge rund um die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt, u.a. von Allianz, Bosch, Deutsche Bahn, Continental, Trivago und natürlich vom Gastgeber Fraunhofer IAO.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
#ichinzehnjahren – Zukunftsstudie des Fraunhofer IAO
Mit der Zukunftsstudie #ichinzehnjahren analysiert das Fraunhofer IAO aus Stuttgart, wie die Welt in 10 Jahren aussehen könnte. Dazu wird bis Ende Februar eine anonyme Online-Befragung durchgeführt, bei der möglichst viele Teilnehmer mitmachen sollten.
Am 23. und 24. Februar 2017 findet am Fraunhofer IAO in Stuttgart das Zukunftsforum 2017 mit dem Titel „Das disuptive Unternehmen“ statt.
Referenten aus der Praxis – u.a. von Daimler, Volkswagen, BMW, Porsche, IBM und Fraunhofer IAO – beschäftigen sich mit der Fragestellung, wie Unternehmen in Zeiten, in denen disruptive Innovationen stattfinden, erfolgreich bleiben können.
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.