Zukunftsforum 2022 des Fraunhofer IAO am 14.+15.7.

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Zukunftsforum 2022 des Fraunhofer IAO (Screenshot, leicht bearbeitet)
Zukunftsforum 2022 des Fraunhofer IAO (Screenshot, leicht bearbeitet)

Am 14. und 15. Juli 2022 findet das Zukunftsforum 2022 des Fraunhofer IAO unter dem Motto „Zeitenwende – Perspektiven auf Wertschöpfung, Arbeit und Innovation“ als Hybrid-Event (Heilbronn und Online) statt.

Auf der Agenda stehen spannende Vorträge aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Es stehen u.a. folgende Referenten und Referentinnen auf dem Programm:

  • Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Institutsleiter, Fraunhofer IAO
  • Prof. Dr. Katharina Hölzle, Institutsleiterin, Fraunhofer IAO
  • Prof. Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer, Dieter Schwarz Stiftung
  • Dr. Annika Hauptvogel, Head of Technology & Innovation Management, Siemens AG
  • Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter »Grüner Wasserstoff«, BMBF
  • Dr. Ariane Reinhart, Mitglied des Vorstands / Arbeitsdirektorin, Continental AG
  • Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender, IG Metall
  • Anna Kopp, CIO, Microsoft Deutschland GmbH
  • Judith Wiese, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin, Siemens AG
  • Birgit Bohle, Vorstandsmitglied Personal und Recht, Arbeitsdirektorin, Deutsche Telekom AG
  • Ulrich Dietz, Vizepräsident, Bitkom e. V.
  • Dr. Nicole Haft-Zboril, Senior Vice President Real Estate Management, BMW Group
  • uvm.

Wird wieder ein Top-Event !

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Webseite des Zukunftsforums des Fraunhofer IAO

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.