Future of Healthcare – Oracle schließt Übernahme von Cerner ab und stärkt Healthcare-Bereich

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Oracle Live - Future of Healthcare
Oracle Live – Future of Healthcare

Anfang Juni 2022 hat Oracle die bereits länger angekündigte Übernahme von Cerner, einem der weltweit führenden Anbieter von IT-Lösungen für den Gesundheitssektor, zum Wert von 28 Mrd. USD vollzogen und somit seinen Health-Bereich massiv verstärkt (siehe Pressemeldung Oracle und Blog-Beitrag Cerner).

Im Rahmen eines Oracle Live Events „The Future of Healthcare“ am 9. Juni 2022 stellte Larry Ellison, Oracle-Gründer sowie Chairman of the Board und Chief Technology Officer (CTO), gemeinsam mit Gästen die Pläne von Oracle im Healthcare-Bereich vor (siehe auch Video unten).


Gesundheitssektor als wichtiger und großer Markt – Bei der Digitalisierung ist noch einiges zu tun

Die Gesundheitsbranche, inkl. Arztpraxen, Kliniken, Pflegedienste, Apotheken, Versicherungen und Pharmaunternehmen, ist ein großer und für den Menschen wichtiger Markt, wie gerade auch die letzte Zeit während der Coronakrise besonders gezeigt hat.

Die Digitalisierung macht auch vor dieser Branche keinen Halt und wie fast überall gibt es auch im Gesundheitswesen noch einiges zu tun. Sowohl hinsichtlich der Prozesse innerhalb der Organisationen als auch hinsichtlich der Prozesse zwischen den verschiedenen Beteiligten.

Verstärkung von Oracle Health durch Cerner-Übernahme

Oracle ist mit der Healthcare-Sparte schon viele Jahre mit Lösungen für den Gesundheitssektor aktiv, z.B. für Leistungserbringer, im Public Health-Bereich oder für Krankenversicherungen. Und natürlich stecken Oracle-Produkte und -Technologien auch in vielen Produkten und Lösungen anderer Anbieter.

Durch die Übernahme von Cerner als führendem Anbieter für IT-Lösungen für die Gesundheitsbranche kann sich der Health-Bereich von Oracle massiv verstärken (mehr Infos zu Cerner auf Wikipedia).

Cerner soll dabei als eigene Marke bestehen bleiben, aber es ergeben sich eine Vielzahl von Synergie-Potenzialen, z.B. durch die Technologien und das Know-How von Oracle, die Oracle-Cloud und in die andere Richtung natürlich durch das fachliche Know-How und die Produkte von Cerner.

Oracle Health Management System (Quelle: Video 37:10)
Zielbild Oracle Health Management System (Quelle: Oracle Video 37:10)

Zukünftige Entwicklungen hin zu einem besseren Health Management System

Wie sieht nun die Zukunft im Healthcare-Bereich aus Sicht von Oracle, um die Qualität für alle Beteiligten, insbesondere die Patienten bzw. Bürger zu steigern ? Das hat der Oracle-Gründer Larry Ellison im Rahmen des Oracle Live Events am 9. Juni 2022 gemeinsam mit Gästen, wie z.B. Tony Blair, dem ehemaligen Premierminister von Großbritannien, mit Fokus USA vorgestellt … aber in den meisten Ländern ist die Situation ähnlich, wenn nicht sogar schlechter.

Hier sind einige wesentliche Komponenten der Strategie erläutert, für Details am Besten das Video unten anschauen:

  • Health Management Information System bzw. Datenplattform in der Cloud (Video 3:00)
    Bisher haben alle Institutionen ihre eigenen lokalen Systeme und Datenbestände, was im Fall von Behandlungen sehr hinderlich ist und oftmals zu fehlenden Daten oder Mehrfachuntersuchungen führt. Durch ein zentrales Cloud-basiertes Informationssystem, das die elektronischen Patientenakten (ePA) bzw. Electronic Health Records (EHR) beinhaltet und mit dem alle lokalen Systeme über APIs synchronisiert werden, kann hier viel gewonnen werden. Natürlich müssen Themen wie Sicherheit, Datenschutz etc. entsprechend berücksichtigt werden, so dass z.B. nur berechtigte Personen Zugriff haben und für übergreifende Analysen anonymisierte Daten verwendet werden.
  • Patient Engagement System (Video 14:40)
    Verbesserung der Kommunikation zwischen Kunden / Patienten und Leistungserbringern, z.B. zur Meldung von Impfnebenwirkungen, aber auch zur Meldung von Vitaldaten, z.B. durch Wearable Devices, die den Blutdruck oder den Puls messen.
  • Weiterentwicklung der Cerner Systeme, wie z.B. des KIS-System Cerner Millenium (Video 21:05)
    Es sind eine Vielzahl von Neuerungen geplant, wie z.B. eine Voice-UI zur Hands-Free-Bedienung, die Unterstützung von Telemedizin, die Integration von KI-Funktionalitäten, z.B. zur besseren und schnelleren Diagnose, die Anbindung von IoT-Geräten, ein integriertes Clinical-Trial-Modul uvm.
  • Weiterentwicklung der administrativen Oracle-Systeme für Healthcare, z.B. ERP und HCM (Video 29:05)
    z.B. durch optimierte Medikamenten-Verwaltung und -Bestellung, eine optimierte Schichtplanung (Workforce-Management) uvm.

Für Details am Besten das Video anschauen … nach den Ausführungen von Larry Ellison kommen auch noch weitere Details.

Wie geht es weiter ?

Insgesamt glaube ich, dass die Übernahme ein guter Move war … aber das wird natürlich die Zukunft zeigen (dies ist keine Anlageempfehlung).

Weitere Informationen gibt es in den o.g. Links oder in den einschlägigen Medien.

Oliver Höß

P.S.: Wahrscheinlich gibt es auch weitere Informationen bei der Oracle CloudWorld 2022 in Las Vegas


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den Newsletter abonnieren.




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.