Auf dem großen Technologie-Event für Consumer-Technologien (und mehr) gibt es ein umfangreiches Programm und bestimmt wieder viele Neuheiten – dieses Mal online statt in Las Vegas (siehe auch Rückblick-Video unten).
TeamViewer, der börsennotierte Anbieter von Lösungen für Fernzugriff, Fernwartung und Video-Konferenzen aus Göppingen bei Stuttgart, hat Mitte Juli angekündigt, das Unternehmen Ubimax aus Bremen, ein Spezialist für AR- (Augmented Reality) und Wearable-Lösungen, für ca. 136 Mio. Euro zu übernehmen.
Im Rahmen der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HFT Stuttgart hielt Dr. Kiryo Abraham, CEO und Co-Founder der Neohelden GmbH, einen (virtuellen) Gastvortrag zum Thema “KI-Anwendungen im beruflichen Umfeld / Assistenzsysteme im Arbeitsalltag”.
Die Besucher erwarten spannende Vorträge, u.a. von Daimler, Garmin und der HFT Stuttgart. Themen sind u.a. eMobility, IoT, Smart Factory, Industrie 4.0, Smart Home, Wearables sowie Digitalisierung in der Lehre.
Vom 3. bis 6. Februar 2019 findet die Konferenz und Ausstellung WT | Wearable Technologies Europe 2019** in München statt (eigentliche Konferenz am 5.+6.2.2019).
Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um das Themenfeld Wearables und Wearable Computing, z.B. von Microsoft, BMW, Bayer Vital GmbH, Casio, TÜV Süd sowie einer Vielzahl von Spezial-Anbietern aus dem Wearable-Umfeld.
Unten im Artikel finden Sie einen Rabattcode für ermäßigte Tickets.
Am 30.+31. Januar 2018 findet in München die WT | Wearable Technologies Conference EUROPE 2018** statt, bei der aktuelle Entwicklungen rund um Wearable Technologies (am Körper tragbare bzw. getragene Geräte / Technologien) präsentiert werden.
Die Besucher erwarten u.a. Präsentationen und Beiträge von FIFA, E Ink, Telefonica, Tracktics, Xenoma, Deutsche Telekom, Lufthansa, Robotic Eyes, IBM, 2HRS Marathon Project, Mindmaze, GaitUp, EBV Elektronik, EKSO Bionics, Vexatec, STMicroelectronics und natürlich vom Veranstalter Wearable Technologies.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Werden wir in Zukunft nur noch virtuell in den Urlaub reisen ?Positive Aspekte daran wären, dass man den Reiseaufwand sowie negative Eindrücke, wie z.B. Krankheiten und Kriminalität vermeidet. Auch aus Umweltschutzgesichtspunkten wäre eine virtuelle Reise sicher besser.
OK, so weit sind wir noch lange nicht, aber der Tourismuskonzern Thomas Cook führt wohl in mehreren Pilot-Reisebüros ein System ein, mit dem der Kunde auf Basis der Oculus Rift-Brille ausgewählte Urlaubsdestinationen vorab virtuell in 3D mit Live-Bildern anschauen kann …
Unter Wearable Computing versteht man die Idee, dass IT-Technology am Körper getragen wird bzw. dass IT und Kleidung miteinander integriert werden. Aktuelle Beispiele hierfür sind Google Glass oder uhrenähnliche Geräte, wie z.B. Samsung Gear. Die Entwicklung in diesem Bereich wird sicher noch sehr spannend sein.
Einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen zu diesem Thema können Sie auf der 14. Wearable Technologies Conference 2015 am 2. und 3. Februar in München erhalten, wo Referenten, u.a. von Adidas, Sony, Intel, Salesforce sowie vielen kleinen interessanten Spezialanbietern ihre aktuellen Produkte und Ideen präsentieren.
Die Veranstaltung findet am 2. und 3. Februar in München parallel zur ISPO, der führenden Sportartikelmesse, statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite …
Das bereits lang diskutierte Thema Wearable Computing könnte mit neuen Endgeräten, wie z.B. Google Glass oder div. Armband-Geräten, einen Aufschwung erhalten. Aus Unternehmenssicht sind insbesondere auch Szenarios im CRM- und Service-Umfeld interessant.
Der führende CRM-Cloud-Anbieter Salesforce.com hat daher mit dem Salesforce Wear Developer Pack eine Initiative gestartet, um dieses Thema voranzutreiben. Im Rahmen dieses Programms wurden Beispielanwendungen im Source Code auf Basis der nativen SDKs sowie Zusatzinformationen zur Verfügung gestellt, wie diverse Wearable-Geräte /-Plattformen mit Salesforce integriert werden können:
Google Glass: Inspektionsanwendung für Wearables
Android Wear: Prozessintegration, z.B. Work-Items
sowie weitere Beispielanwendungen für Samsung Gear 2, Myo, Nymi und Pebble