Digitalisierung in der Praxis: Process Analytics bei Bosch Mobility Solutions

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Gastvortrag Process Analytics bei Bosch
Gastvortrag Process Analytics bei Bosch

Am Dienstag, den 31. Mai 2022, war Frau Sabrina Niestroy, Programm Management (M/BDX-PG), Robert Bosch GmbH, im Rahmen der öffentlichen Ring­vorlesung: Digitalisierung in der Praxis mit einem Vortrag zum Thema „Process Analytics bei Bosch Mobility Solutions“ zu Gast an der HFT Stuttgart.

Am Dienstag, den 14.6., geht es weiter mit dem letzten öffentlichen Vortrag in diesem Semester zum Thema „Von Stift und Papier zu ausführbaren Geschäftsprozessen im Logistikumfeld“ von Moritz Jung und Marius Fußer, beide AEB SE. Dieser Vortrag findet ebenfalls im Hybrid-Format statt (Vor Ort und Online) – ein Zoom-Link kann gerne angefordert werden.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Zu Beginn des Vortrag stellte Frau Niestroy kurz ihre Person sowie das Unternehmen Bosch vor, das mit rund 400.000 Mitarbeitern im Jahr 2021 einen Umsatz von über 78 Mrd. Euro in den Geschäftsfeldern Mobility Solutions,
Industrial Technology, Energy & Building Technology sowie Consumer Goods erwirtschaftete.

Anschließend ging Fr. Niestroy auf die Herausforderungen der kontinuierlichen Prozessoptimierung im Bereich Mobility Solutions ein. Ein wesentlicher Lösungsbaustein bei Bosch ist dabei die Anwendung von Methoden und Tools aus dem Bereich Process Analytics / Process Mining.

Um eine gemeinsame Grundlage zu schaffen, gab Fr. Niestroy daher einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Process Mining, das Inhalte von Process Science und Data Science vereint und stark von Prof. Wil van der Aalst geprägt wurde. Insbesondere wurde auf das Event-Log als wesentliche Basis des Process Mining eingegangen.

Auf dieser Basis wurde ein konkretes Anwendungsszenario aus dem Logistik-Umfeld unter Verwendung des Process Mining Tools Celonis erläutert und live demonstriert. Dadurch wurde sowohl die generelle Funktionsweise von Process Mining Tools als auch die Heran­gehens­weise zur Identifikation von Optimierungs­potenzialen verdeutlicht.

Abschließend gab es noch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Themenfeld bei Bosch.

Am Ende, aber auch bereits während des Vortrags, gab es dann noch weitergehende Fragen aus dem Publikum, die alle kompetent beantwortet wurden.

Vielen Dank an Frau Niestroy für den tollen Vortrag und die spannenden Einblicke in das Thema Process Analytics bzw. Process Mining !!!

Am Dienstag, den 14.6., geht es weiter mit dem letzten öffentlichen Vortrag in diesem Semester zum Thema „Von Stift und Papier zu ausführbaren Geschäftsprozessen im Logistikumfeld“ von Moritz Jung und Marius Fußer, beide AEB SE.

Interessierte Teilnehmer sind wieder gern gesehen. Ein Zoom-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de bis 1h vor dem Vortrag angefordert werden … dieser Vortrag findet wieder Hybrid (Vor Ort und Online) statt.

Weitere Informationen zu allen Vorträgen gibt es auf der Webseite der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.