Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Da es ja immer interessant ist, welche Social Media Plattformen die meisten Besucher generieren, habe ich einmal die Social Media Kanäle von Innovative Trends seit Anfang 2018 ausgewertet, was mit der WordPress-Statistik und Excel ja flott geht.
Fazit: Twitter baut seinen Vorsprung aus, LinkedIn gewinnt deutlich und schließt zu Facebook auf, XING bricht fast völlig ein.
Erklärungsversuche gibt es unten …
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Natürlich sind die Ausgangsvorraussetzungen der einzelnen Netzwerke unterschiedlich (z.B. Anzahl der Kontakte / Follower sowie meine Aktivitäten), aber die Analyse war schon interessant.
- Twitter: Meinen 2 Twitter-Seiten @Oliver_Hoess und @Inno_Trends folgen insgesamt über 11.000 andere Twitter-User (vielen Dank dafür). Außerdem habe ich noch das eine oder andere selbstentwickelte Tool im Einsatz 🙂 Von daher ist der Sieg nicht verblüffend.
- Facebook: Bei Facebook habe ich nicht so viele Abonnenten, aber zusammen mit den privaten Kontakten ist Facebook kontinuierlich die Nummer 2 … das hat mich selbst ein wenig überrascht 🙂
- LinkedIn: LinkedIn hat in letzter Zeit absolut und prozentual stark zugelegt und zu Facebook aufgeschlossen, insbesondere, seitdem ich zusätzlich zum privaten Profil eine Seite für Innovative Trends angelegt habe 🙂
- XING: Eine eher unerfreuliche Entwicklung … ich bin seit 2004 dabei und war dort immer mit meinem persönlichen Profil mit deutlich über 2000 Kontakten sowie einer kleinen Gruppe relativ aktiv. Aber seit Anfang des Jahres sind die Besuche von dort völlig eingebrochen 🙁 Das mag an neuen Algorithmen liegen, daran, dass es umständlicher und weniger üblich ist, andere User auf „CC“ zu setzen oder auch an geringeren Aktivitäten der XING-Nutzer insgesamt. M.E. sollte sich XING da etwas überlegen und auch auf das Feedback der Nutzer eingehen.
Der Großteil der Besucher kommt natürlich immer direkt (z.B. Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen oder über den Newsletter) sowie über die Suchmaschinen (insb. Google). Nachdem die Besucher von Google in letzter Zeit ein wenig nachgelassen haben, hat sich das Google Core Update May 2020 bei mir eher positiv ausgewirkt. In diesem Kontext ist sicher auch der SEO-Contest 2020 von SEO-Vergleich.de interessant ….
Schauen wir mal, wie es weiter geht … über neue Kontakte / Follower freue ich mich natürlich auf allen Kanälen 🙂
P.S.: In diesem Kontext ist auch die Social Media Conference 2020 interessant (Sonderkonditionen) !
P.P.S.: Um herauszufinden, was meine Leser denken, habe ich eine kleine Umfrage XING vs. LinkedIn durchgeführt …
P.P.P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!

[…] und Oliver_Hoess auch mein Social Media Haupt-Kanal mit insgesamt über 11.000 Followern (siehe Social-Media-Analyse und […]
[…] habe ja vor einiger Zeit selbst einmal meine Social Media Kanäle analysiert und war überrascht, dass LinkedIn zumindest bei mir XING deutlich überholt […]
[…] Entwicklung deckt sich auch mit meiner eigenen Social-Media-Analyse, die ja ein wenig der Auslöser für die Umfrage […]
[…] man es mit den Ergebnissen aus dem Mai 2020 vergleicht, sieht man, dass seitdem vor allem der LinkedIn-Kanal prozentual stark gewachsen […]