ARD Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ vom 30.10.-5.11.2016

ARD Themenwoche "Zukunft der Arbeit"
ARD Themenwoche „Zukunft der Arbeit“

Vom Sonntag, den 30.10.2016, bis zum Samstag, den 5.11.2016 findet die ARD Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ statt. Im ARD, in den Dritten, in den Parterprogrammen sowie in Rundfunk und Internet dreht sich alles darum, wie wir in Zukunft arbeiten werden.

Die Arbeitswelt hat sich durch technologische, demographische und gesellschaftliche Entwicklungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert und wird sich auch zukünftig weiterhin verändern. Aus technologischer Sicht waren bzw. sind u.a. wesentliche Einflüsse die Einführung von Computern sowie in letzter Zeit mobile Endgeräte und die Cloud, die neue Arbeitsformen ermöglichen, z.B. sog. „digitale Nomaden“.

Im ARD, den 3. Programmen, den Partnerkanälen sowie in Hörfunk und Internet findet daher vom 30.5. bis 5.11.2016 die Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ statt, in der unterschiedliche Aspekte der zukünftigen Entwicklung der Arbeitswelt diskutiert werden.

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart, an dem ich ca. 10 Jahre tätig war, ist gemeinsam mit dem Partnerinstitut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart eines der weltweit führenden Institute in dieser Thematik und kommt in der Themenwoche auch mehrmals vor (siehe Blog des Fraunhofer IAO). Einige Links finden Sie unten

Weitere Informationen zur Themenwoche erhalten Sie auf den Seiten der ARD, der entsprechenden Pressemitteilung der ARD und z.B. bei Hörzu 🙂

P.S.: Hier ein Link zum einem Beitrag in der Landesschau Baden-Württemberg (SWR Mediathek) mit vielen Inputs aus dem Fraunhofer IAO.

Beitrag in der Landesschau Baden-Württemberg mit Prof. Dr. Bauer (IAO)
Beitrag in der Landesschau Baden-Württemberg mit Prof. Dr. Bauer (IAO)

Hier ein Link zu einem Hörfunkbeitrag mit Prof. Dr. Dieter Spath

Hörfunk Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Spath
Hörfunk Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Spath

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.