Für die Umsetzung von modernen Logistikkonzepten ist eine zeitgemäße IT von großer Bedeutung. Gleichzeitig steigt die Bedeutung der Logistik und der dazugehörigen IT durch aktuelle Trends im B2C- bzw B2B-Umfeld, z.B. durch die verstärkte Nutzung von eCommerce-Plattformen und der damit verbundenen Auslieferung der Produkte oder durch die Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten.
Vor diesem Hintergrund hat die BVL (Bundesvereinigung Logistik) unter Mitwirkung von mehreren Fraunhofer-Professoren ein interessantes Positionspapier veröffentlicht: Logistik und IT als Innovationstreiber für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Auch wenn das Themenfeld IT in der Logistik schon immer auch ein Teilgebiet der Wirtschaftsinformatik ist, hat die HFT Stuttgart das spezifische Potenzial der Kombination dieser beiden Themen erkannt und bereits vor einigen Jahren den erfolgreichen Studiengang Informationslogistik eingeführt.
Bis zum 15. Januar 2015 läuft die Bewerbungsphase für die Bachelorstudiengänge an der HFT Stuttgart (Informationslogistik bis zum 15. Juli (zum Wintersemester)).

[…] Logistik entwickelt sich immer mehr zum Treiber von Innovationen in der IT (siehe Positionspapier der BVL). Neben der Wirtschaftsinformatik, Informatik und BWL bietet die HFT Stuttgart seit einigen Jahren […]
[…] einem Positionspapier der BVL aus 2014 ist die Logistik ein Treiber der IT. Und in der Tat ist die Digitalisierung in der Logistik […]