Blockchain: Was bleibt vom Hype für die Praxis? Forum des Fraunhofer IAO am 14. Mai 2019

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Blockchain: Was bleibt vom Hype für die Praxis? Forum des Fraunhofer IAO
Blockchain: Was bleibt vom Hype für die Praxis? Forum des Fraunhofer IAO

Am 14. Mai 2019 findet am Fraunhofer IAO in Stuttgart das Forum Blockchain: Was bleibt vom Hype für die Praxis? unter dem Motto „Anwendungen – Grenzen – Perspektiven“ statt.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Diskussionen rund um das Thema Blockchain, z.B. von TRUMPF, EnBW, Maersk und natürlich vom Gastgeber Fraunhofer IAO.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Das Blockchain-Konzept, Blockchain-Technologien sowie insbesondere sinnvolle Anwendungsfelder waren in den letzten Jahren stark in der Diskussion. Neben dem Einsatz im Bereich Krypto-Währungen gibt es auch noch eine Vielzahl von potenziellen weiteren Anwendungsfeldern, bei denen eine dezentrale Datenspeicherung auf Blockchain-Basis Sinn macht. Aber nicht alles, was technisch möglich ist, macht auch wirklich einen Sinn.

Einen kritischen Blick auf dieses Themenfeld mit dem Fokus auf wirklich sinnvolle Anwendungsfelder werfen daher Experten aus Wissenschaft (z.B. von Fraunhofer IAO und der Uni Kopenhagen) und Praxis (z.B. von TRUMPF, EnBW und Maersk) am Blockchain-Forum des Fraunhofer IAO, das am 14. Mai 2019 in Stuttgart stattfindet.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Forum Blockchain: Was bleibt vom Hype für die Praxis?

Oliver Höß

P.S.: Ebenfalls zum Thema Blockchain findet am 8. Mai in Nürnberg der Markt&Technik Blockchain Summit 2019, powered by NürnbergMesse statt.

P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter.




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.