Wissensforum Rathaus Stuttgart – interessante Vorträge, z.B. zu Smart City und Datenschutz

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Wissensforum Rathaus in Stuttgart
Wissensforum Rathaus in Stuttgart

Im Rahmen des Wissensforum Rathaus finden in Stuttgart eine Reihe von interessanten und kostenfreien Vorträgen statt, z.B. zu den Themen Smart City und Datenschutz bzw. Privatsphäre im digitalen Zeitalter.

Besonders freut es mich, im Flyer einige (Ex-) KollegInnnen zu sehen.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Folgende Vorträge sind geplant:

  • 16.11.2019: Wie verändert sich unsere Lebenszufriedenheit mit dem Alter?
    Dr. Steffen Otterbach, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Haushalts- und Konsumökonomik
  • 26.11.2019: Smart Cities – die Intelligente Stadt und ihr Beitrag zur Energiewende
    Professorin Dr. Ursula Eicker, Hochschule für Technik Stuttgart, derzeit Forschungsaufenthalt an der Concordia Universität von Montréal, Kanada
  • 14.12.2019: Privatsphäre im Digitalen Zeitalter – was passiert mit meinen Daten?
    Professor Dr.-Ing. Thorsten Riemke-Gurzki, Hochschule der Medien Stuttgart, Fakultät Information und Kommunikation
  • 25.1.2020: Bioökonomie – der Entwicklungspfad zu einem zukunftsfähigen Wirtschaftssystem
    Professorin Dr. Iris Lewandowski, Universität Hohenheim, Fachgebiet für Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergiepflanzen

Die Teilnahme ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung notwendig.

Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer der Eventreihe.

Oliver Höß

P.S.: Im Kontext Smart Cities ist auch das Dialogforum ZUKUNFTSSTADT Region Stuttgart interessant.

P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.