Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Die Corona-Thematik hält die Welt leider weiter im Würgegriff.
Auch in den Top 10 Beiträgen des März 2020 sind daher (leider) Beiträge mit Bezug zu Corona relativ stark verbreitet und weit vorne.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Die Top 10 des März nach Views sieht wie folgt aus (nur neue Beiträge aus dem März):
1. Breaking: Coronamedikament gefunden ? – Fujifilm-Aktie steigt #Coronavirus #COVID19
2. Coronavirus – Abgesagte / verschobene Events #Coronavirus #COVID19
4. IAO-Corona-Dashboard – Status mit Fokus Baden-Württemberg #Coronavirus #COVID19
5. Künstliche Intelligenz (KI) – Anwendungspotenziale in Unternehmensprozessen
6. Künstliche Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis – Studie des Fraunhofer IAO
7. Flip: DSGVO-konforme Messenger-Alternative
8. KI4KMU – Ausschreibung des BMBF zum Einsatz von KI in KMU
9. StudyCHECK Hochschulranking 2020: HFT Stuttgart unter den beliebtesten Hochschulen
10. Bosch entwickelt COVID-19-Schnelltest #Coronavirus #COVID19
Wenn man ältere Beiträge hinzunimmt, ergibt sich folgendes Bild (Beiträge aus dem März sind fett):
1. Breaking: Coronamedikament gefunden ? – Fujifilm-Aktie steigt #Coronavirus #COVID19
2. Coronavirus – Abgesagte / verschobene Events #Coronavirus #COVID19
3. Digitalgipfel 2020 findet in Jena (Thüringen) statt #DigitalGipfel20
5. IAO-Corona-Dashboard – Status mit Fokus Baden-Württemberg #Coronavirus #COVID19
6. Künstliche Intelligenz (KI) – Anwendungspotenziale in Unternehmensprozessen
7. Künstliche Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis – Studie des Fraunhofer IAO
8. Flip: DSGVO-konforme Messenger-Alternative
9. IT-Trends 2020 – Studie von Capgemini: Digitalisierung und intelligente Technologien #ITTrends
10. DATAGOVKON 2020 am 29.+30.9. in Stuttgart: Data Governance + Data Quality #datagovkon
Insgesamt haben die neuen Beiträge überdurchschnittlich gut abgeschnitten, was ja grundsätzlich erfreulich ist. Weniger erfreulich ist natürlich, dass es teilweise am Corona-Bezug lag.
Ich drücke die Daumen, dass wir bald aus dieser Krise herausfinden, dann wird auch die Pflege des Event-Kalenders wieder erfreulicher.
P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!