
Manchmal ist es interessant, zu wissen, welche Daten wirklich über das Netzwerk fließen. Mit dem kostenlosen Open Source Tool Wireshark kann der Netzwerk-Verkehr live überwacht, aufgezeichnet und analysiert werden.
Wireshark ist ein sehr mächtiges Tool und um alle Funktionalitäten und Daten richtig interpretieren zu können, muss man sich in die Stuktur und Bedeutung der Netzwerk-Nachrichten tiefer einarbeiten.
Durch die inhaltliche Interpretation der Netzwerkpakete, beispielsweise durch die Identifikation von HTTP-Requests/Responses, sowie vielfältige Analyse-Möglichkeiten (z.B. die Identifikation von Konversationen zwischen 2 IP-Adressen) kann jedoch auch der „interessierte Laie“ einiges an nützlichen Informationen herausziehen.
Wireshark ist somit auch für die Anwendungsentwicklung eine interessante Ergänzung zu anderen Werkzeugen, wie z.B. den im Browser integrierten Monitoring-Tools.
Als stabile Version gibt es aktuell die Version 1.12.7, man kann jedoch auch das Development Release 1.99.8 nutzen, was ja schon fast die Version 2.0 ist 🙂
Bei der Nutzung müssen auch rechtliche Aspekte berücksichtigt werden, insbesondere beim Monitoring von WLAN-Adaptern, bei denen auch die Kommunikation anderer Geräte ersichtlich ist.