loadbee zu Gast an der HFT Stuttgart: eCommerce-Content as a Service

Herr Christian Junker, Geschäftsführer der loadbee GmbH, beim Gastvortrag an der HFT Stuttgart
Herr Christian Junker, Geschäftsführer der loadbee GmbH, beim Gastvortrag an der HFT Stuttgart

Im Rahmen eines Gastvortrages in der Vorlesung eCommerce an der HFT Stuttgart präsentierte Herr Christian Junker, Geschäftsführer und Gründer der loadbee GmbH, das Konzept des innovativen Unternehmens aus Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. Loadbee stellt über einen Cloud-basierten Service hochwertige multimediale Produktinformationen für Online-Händler und andere Verkaufskanäle zur Verfügung.

Unvollständige oder unattraktive Produktinformationen bei Online-Shops führen oft dazu, dass der potenzielle Kunde den Shop verlässt bzw. den Kaufvorgang abbricht, um sich über andere Plattformen oder direkt beim Hersteller besser zu informieren. In Online-Shops sind bisher, d.h. ohne Einsatz der loadbee-Plattform, i.d.R. aus unterschiedlichen Gründen nicht die vollständigen Produktinformationen des Herstellers vorhanden.

loadbee bietet einen Lösungsansatz für diese Problemstellung. Hersteller können in einem ersten Schritt ihre multimedialen Produktinformationen, d.h. Texte, Bilder, Videos oder technische Dokumentationen, über flexible Schnittstellen in die loadbee-Plattform an einer zentralen Stelle integrieren.

Anschließend stehen diese Informationen im jeweiligen Marken-Layout auf allen an die loadbee-Plattform angeschlossenen Shops zur Verfügung und können dort über unterschiedliche Varianten (InPage oder als Overlay) für unterschiedliche Endgeräte angezeigt werden. Durch diese zusätzlichen und besseren Informationen kann die Absprungrate reduziert und die Konversionsrate erheblich erhöht werden, was bereits durch mehrere Messungen bestätigt werden konnte.

Außerdem werden die Informationen der loadbee-Plattform auch genutzt, um z.B. Produktinformationen in physischen Shops direkt auf den Smartphones der Kunden anzuzeigen (z.B. über QR-Codes) oder Informationen zu Produkten auf Kiosksystemen darzustellen (z.B. unter Verwendung von RFID-Tags).

Das noch relativ junge Unternehmen hat es geschafft, bereits eine Vielzahl von Herstellern (aktuell über 40, u.a. Miele, B/S/H Hausgeräte, Kärcher und Fischer) sowie eine Vielzahl von (Online-) Händlern (aktuell über 4000, u.a. unterschiedliche Ländershops von MediaMarkt und Saturn, Otto Office und Globus) anzubinden, was das starke Wachstum des Unternehmens verdeutlicht.

Als Ablaufumgebung verwendet loadbee die Amazon Web Services (AWS), um eine hohe Verfügbarkeit sowie eine gute Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von loadbee. Insbesondere das Video ganz unten auf der Startseite stellt das Konzept sehr anschaulich dar.

loadbee – Multimediale digitale Produktinformationen für alle Handelskanäle
loadbee – Multimediale digitale Produktinformationen für alle Handelskanäle

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

4 Gedanken zu “loadbee zu Gast an der HFT Stuttgart: eCommerce-Content as a Service

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.