Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Die ERP-Experten der GPS GmbH aus Ulm haben den ERP Excellence Test 2017 veröffentlicht, in dem 10 ERP-Systeme hinsichtlich der Unterstützung von Industrie 4.0-Prozessen, insbesondere der flexiblen, kundenindividuellen Fertigung, gegenübergestellt werden.
Beim ERP Excellence Test 2017 wurden folgende ERP-Systeme untersucht:
- APplus
- AvERP
- caniasERP
- Comarch ERP Enterprise
- e.bootis-ERP II
- IFS Applications
- INTEGRA® ERP
- Microsoft Dynamics 365 for Operations
- Microsoft Dynamics NAV
- net7
Für die Untersuchung wurde ein einheitliches Testszenario auf Basis eines kundenindividuell konfigurierbaren Grills definiert, das wiederum aus 8 einzelnen Szenen besteht, die jeweils spezifische Aspekte abdecken. Beispiele hierfür sind die web-basierte Konfiguration des Produkts durch den Kunden, die individuelle Fertigung, der Reklamations- / Serviceprozess und die Übermittlung von Nutzungsdaten im Betrieb des Produkts (Internet of Things, IoT).
Für die Beschreibung des Szenarios wurden Elemente der Prozessbibliothek Software-Atlas verwendet.
Auf Basis dieses Szenarios wurden die ERP-Systeme anhand von verschiedenen Kriterien (jeweils mit Unterkriterien) verglichen:
- Funktionale Abdeckung der einzelnen Teilszenarios
- Flexibilität
- Usability
- Effizienz
Die GPS GmbH hat in über 30 Jahren eine Vielzahl von Prozess- und ERP-Beratungsprojekten durchgeführt und hat diese Erfahrung in die knapp 60 Seiten umfassende Studie einfließen lassen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der GPS GmbH.
P.S.: Da ja aktuell wieder Grillsaison ist … hier ein Artikel zum Thema High-Tech-Grills aus 2015 🙂
Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
[…] 14. ERP Excellence Test 2017 von GPS – Fokus: Industrie 4.0 / Flexible Fertigung […]
Was sind die Kriterien, damit ein ERP analysiert wird? Können auch andere Anbieter ihre ERP testen lassen.
Da sollte man direkt bei den Autoren / Herausgebern (GPS) anfragen …
Werde ich tun.
Besten Dank.