Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !

Auf Innovative Trends gibt es ja viele Event-Hinweise.
In der Vergangenheit habe ich dabei manchmal das Affiliate-Programm von XING-Events genutzt, das jetzt leider zum 1. April 2021 eingestellt wurde (siehe Bild, leider kein Aprilscherz).
Sehr schade … meine Empfehlung wäre eher gewesen, das Affiliate-Programm auszubauen.
UPDATE: Im Kommentar unten gibt es eine Erklärung des zuständigen Produktmanagers von XING.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
XING-Events (ursprünglich Amiando) ist eine beliebte Plattform zur Organisation von Events (inkl. Teilnehmergewinnung und -verwaltung sowie Ticketing). Bisher gab es ein Affiliate-Programm, bei dem Partner von der Vermittlung von Tickets profitieren konnten. Natürlich nur, wenn der Veranstalter XING-Events nutzte (was ja oft vorkommt) und das Affiliate-Programm kannte bzw. nutzte (was eher sehr selten der Fall war). Es wurde aus meiner Sicht immer ein wenig stiefmütterlich behandelt, aber es funktionierte relativ gut.
Nun wurde das Affiliate-Programm abgeschaltet … ich kenne die Gründe nicht, aber es ist auf jeden Fall schade.
Ich hätte eher zum Ausbau und zum verstärkten Marketing geraten.
Denn was gibt es Besseres, als wenn eine möglichst große Zahl von Partnern für einen Event werben ? Sowohl für den Veranstalter, als auch für XING-Events als auch für den Affiliate-Partner war es i.d.R. positiv, da die Vergütung ja auf Erfolgsbasis erfolgte.
Die einzige Ausnahme ist natürlich, wenn sich Teilnehmer bzw. Besucher über das Affiliate-Programm anmelden, die sich sonst regulär angemeldet hätten.
Na ja … vielleicht gibt es ja einen sinnvollen Grund oder eine Alternative.
Hallo Herr Höß,
hier ist Maik Wiege, der Product Manager des XING EventManagers und damit Verantwortlicher für die Entscheidung das Affiliate-Programm abzuschalten. Gerne gebe ich Ihnen ein paar Hintergründe zu der Abschaltung.
Unser Event Affiliate Feature genoss eine sehr geringe Nutzung. Nur 0,4% unserer Veranstaltungen nutzte das System und gerade mal 0,04% der Ticketkäufe kamen durch einen Affiliate-Link zustande.
Die Frage die man sich daher stellen muss ist wie man damit weiter verfährt. Entweder (wie sie es sich gewünscht hätten) das Feature weiter ausbauen, stärker bewerben,… oder eben es abzuschalten da es laufende Kosten verursacht (personeller Aufwand für die Auszahlungen, im Support, Bug fixing, Verwirrungen bei Kunden…).
Natürlich sind auch unsere Entwickler-Ressourcen begrenzt und wir müssen gut überlegen, in was wir investieren. Die Entscheidung fiel dann gegen das Affiliate Feature aus folgenden Gründen:
– Es gibt Tools die spezialisiert sind auf Affiliate-Systeme. Wir werden es nie schaffen mit denen mitzuhalten, da es für uns nur ein „Unter-Feature“ ist und sollten uns daher lieber auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren: Flexibler Shop, Zahlungsabwicklung, Ticket Generierung, Einlassmanagement,…
– Wer nicht für so einen zusätzlichen Anbieter zahlen möchte, dennoch aber ein Affiliate-Modell in seinem Event weiter anbieten will, kann dies (mit etwas eigenem Aufwand) weiterhin mit unserem System tun. Ich habe hierzu eine Erklärung in unsere Entwickler-Dokumentation geschrieben: https://developers.xing-events.com/index.php/How-Tos#Affiliate_.28or_similar.29_tracking
– Die meisten Beschwerden, die wir zu unserem Produkt bekommen sind über die Unübersichtlichkeit. Neben Verbesserungen der Usability ist das Entfernen nicht essentieller Funktionalitäten ein wichtiges Element Komplexität aus dem System zu nehmen.
– Wir haben die Entfernung des Features mehrere Wochen vorher angekündigt (im Produkt und per Mail an alle Veranstalter, die es nutzen/genutzt haben) und um Feedback gebeten welches kaum gekommen ist und uns damit darin bestätigt hat, dass die Abschaltung am Ende von Vorteil für alle Beteiligten ist da wir stattdessen an wichtigeren Teilen des Systems arbeiten können.
Mit freundlichen Grüßen
Maik Wiege
Hallo Herr Wiege,
vielen Dank für die ausführliche Antwort … das macht die Entscheidung verständlich … auch wenn ich es trotzdem schade finde 🙂
Aber Sie haben ja eine Alternative genannt …
Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg
O. Höß