eGovernment MONITOR 2023 – Es gibt noch einiges zu tun

Artikel auf LinkedIn, X/Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


eGovernment Monitor 2023
eGovernment Monitor 2023

Mitte Oktober wurde der eGovernment MONITOR 2023 veröffentlicht, der interessante und schön auf­bereitete Daten zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Ver­waltungs­leistungen aus Sicht der Bürger und Bürgerinnen in Deutsch­land, Öster­reich und in der die Schweiz beinhaltet (siehe auch Pressemeldung).

Dabei wurden ca. 10.000 Personen befragt (8.000 in Deutschland und jeweils 1.000 in Österreich und in der Schweiz).


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Insgesamt gibt es im betrachteten Bereich noch einiges zu tun … für konkrete Zahlen am Besten die kostenfreie und schön aufbereitete Studie herunterladen.

Was bedenklich ist, ist dass laut der Studie (S. 15) in Deutschland und Österreich das Vertrauen in den Staat nur noch bei ca. 1 Drittel liegt. In der Schweiz dagegen bei 60%.

Der eGovernment MONITOR 2023 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21 e. V. und der Technischen Universität München, durchgeführt von Kantar.

Alle Informationen gibt es auf der Webseite des eGovernment MONITOR 2023

Oliver Höß

P.S.: In diesem Kontext ist auch der Smart City Index 2023 sowie die Smart Country Convention 2023 im November in Berlin interessant.




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.