Hier finden Sie einen Update des Artikels – DB Cloud Exchange ist jetzt in der Beta-Test-Phase
Sogenannte „fungible“ Güter (d.h. austauschbare, vergleichbare Güter) können an relativ gut auf Marktplätzen bzw. Börsen gehandelt werden. Beispiele hierfür sind Unternehmensanteile (Aktien), Rohstoffe, Währungen oder entsprechend davon abgeleitete Derivate.
Die Frage ist, ob IaaS-Dienste aus der Cloud (Infrastructure-as-a-Service), wie z.B. Rechenkapazität oder Speicherplatz, ebenso gut an einer Börse handelbar sind. Diesen Ansatz versucht nun die Deutsche Börse AG mit ihrem Marktplatz Cloud Exchange zu gehen, an dem IaaS-Dienste gekauft bzw. gehandelt werden sollen.
Interessanter Ansatz, jedoch nicht ganz trivial, da natürlich die Standardisierung und Vergleichbarkeit dieser Dienste (Stichwort Fungibilität) eine wesentliche Rolle spielt …
Weitere Informationen:
Heise News: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Cloud-Ressourcen-als-Handelsware-1910066.html
Computerwoche: http://www.computerwoche.de/a/wie-der-elektronische-cloud-markt-das-sourcing-veraendert,2543863
Webseite: http://www.dbcloudexchange.com

[…] nicht so einfach ist, wie der Handel mit fungiblen Gütern, wurde ebenfalls in enem früheren Artikel zur Cloud-Börse DB Cloud Exchange dargestellt (diese ist lt. Webseite nun in einem […]
[…] Einen Schritt weiter geht nun die Deutsche Börse AG. Mit ihrer Plattform Cloud Exchange werden Anbieter und Nutzer von Cloud Ressourcen über einen Marktplatz, der analog zu einem traditionellen Börsenhandelsplatz gestaltet ist, zusammen gebracht (siehe auch ein früherer Artikel). […]