Unter dem aktellen Schlagwort Industrie 4.0 versteht man u.a. die stärkere Integration von aktuellen IT-Technologien mit modernen Produktionstechnologien.
Um den Standort Deutschland durch eine frühzeitige Normung und Standardisierung in diesem Bereich zu stärken, hat die DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE) eine Normungs-Roadmap veröffentlicht, die Themenbereiche definiert und Handlungsempfehlungen für die Normungsstrategie für das Themenfeld Industrie 4.0 ausspricht. Dabei werden auch bereits existierende nationale und internationale Normen und Standards berücksichtigt.
Weitere Informationen: http://www.dke.de/de/std/Seiten/Industrie40.aspx
Pressemeldung: http://idw-online.de/de/news567468

[…] z.B. aus eCommerce/eBusiness-Aktivitäten oder im Rahmen von Produktionsprozessen (Schlagwort Industrie 4.0), stark zugenommen. Dieser Trend wird aktuell oftmals unter dem Schlagwort “Big Data” […]
[…] Der wirtschaftliche Erfolg von Baden-Württemberg wird auch in Zukunft sehr stark von der Innovationskraft der hiesigen Ingenieure abhängen. Ein wichtiger Themenkomplex ist dabei unter vielen weiteren die Vernetzung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien mit modernen Produktionstechnol… […]
[…] und Technologien mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (sog. Industrie 4.0) […]