eCommerce / eBusiness ist weiterhin ein starkes Wachstumsfeld (siehe auch dieser interessante Artikel in der Wirtschaftswoche).
Wer seinen eigenen Internet-Shop einrichten möchte, hat eine Reihe von Optionen:
- Entwicklung eines eigenen Shops (dies dauert lange und ist für die meisten kleinen Unternehmer keine ernst zu nehmende Option)
- Nutzung / Installation eines Standard-Shop-Systems (Open-Source oder kommerziell)
- Nutzung eines SaaS / Cloud-Shops (quasi Shop-as-a-Service)
- Nutzung von bestehenden Marktplätzen
- …
Ein interessantes Beispiel für einen Cloud-Shop, der in kurzer Zeit eingerichtet ist, und eine Vielzahl von Optionen bietet ist: http://freewebstore.com
Beispiele für enthaltene Funktionalitäten sind:
- Relativ einfache Einrichtung
- Unterschiedliche Design-Vorlagen
- Import von Produkt-Katalog-Daten
- Vielzahl von Bezahl-Systemen
- Anbindung an andere Plattformen (z.B. Google)
- Unterstützung von Sonderangeboten etc.
- Kostenlose Einstiegsvariante
- …
Am Besten schauen Sie sich die Plattform selbst an …
Dieser Beitrag soll keine Empfehlung sein, es gibt noch eine Vielzahl von vergleichbaren Angeboten ….
