Precobs: Vorausschauende Verbrechensbekämpfung (Predictive Policing) – Feldtest in BW

Precobs - Predictive Policing (Quelle: www.ifmpt.de)
Precobs – Predictive Policing (Quelle: ifmpt)

Laut mehreren Quellen (z.B. PM des Innenministeriums BW und Artikel in der FAZ) startet das LKA Baden-Württemberg in Stuttgart und Karlsruhe mit dem Feldtest des Systems Precobs (Pre Crime Observation System), einem System zur vorausschauenden Verbrechensbekämpfung (sog. Predictive Policing).

Die Grundidee ist, dass sich auf Basis der Daten von vergangenen Verbrechen die Orte und mit Einschränkungen auch Zeiten von zukünftigen Verbrechen (z.B. Einbrüche, Straßenraubdelikte, bewaffnete Überfälle oder Diebstähle von bzw. aus Kfz) mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit voraussagen lassen (sog. Near Repeat). Von daher eine interessante Anwendung des Big Data / Smart Data-Konzepts in der Kriminalistik.

Da erste Versuche in der Schweiz und in Bayern wohl erfolgreich waren, wird das System nun auch in Baden-Württemberg getestet.

Precobs wird vom IfmPt (Institut für musterbasierte Prognosetechnik) in Oberhausen entwickelt, das im Projekt in Baden-Württemberg u.a. von SAP Deutschland SE & Co. KG, Fujitsu und MICROM unterstützt wird (siehe PM von IfmPt).

Das Ganze erinnert ein wenig an den Film Minority Report mit Tom Cruise aus dem Jahre 2002. Dort waren es jedoch präcognitive Mutanten (Precogs), die die Zukunft vorhersehen und somit Verbrechen verhindern konnten, bevor sie geschehen.

Schon verblüffend, wie schnell Zukunftsvisionen in die Realität umgesetzt werden …

Schauen wir mal, ob auch in Baden-Württemberg ein Erfolg nachgewiesen werden kann … wünschenswert wäre es !

Näheres zum System finden Sie auf den Seiten des IfmPt (Institut für musterbasierte Prognosetechnik).

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Ein Gedanke zu “Precobs: Vorausschauende Verbrechensbekämpfung (Predictive Policing) – Feldtest in BW

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.