Private PCs richtig schützen – Empfehlungen des BSI

BSI für Bürger
BSI für Bürger

Private PCs und Smartphones sind verstärkt Bedrohungen aus dem Internet ausgesetzt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet auf der Seite BSI für Bürger aktuelle Sicherheitshinweise und nützliche Tipps zum Schutz von Privat-PCs.

Die Bedrohung durch Malware (Viren, Trojaner, Spyware und seit kurzem auch Ransomware, die Dateien verschlüsselt) nimmt immer mehr zu. Während in Unternehmen i.d.R. umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen in Betrieb sind und sich auch Profis um die Sicherheit kümmern, sind viele Privat-PCs nicht ausreichend geschützt.

Auf der o.g. Seite des BSI können Privatanwender eine Checkliste mit einer Reihe von notwendigen Maßnahmen finden (Auszug):

  • Installation aktueller Updates von Betriebssystem und Applikationen (möglichst automatisch)
  • Verwendung eines geeigneten Anti-Viren-Programms
  • Verwendung einer Personal Firewall
  • Internet-Zugriff über ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten (kein Admin)
  • Verwendung von sicheren Passwörtern
  • Regelmäßige Backups
  • … und noch einige mehr

Insbesondere, wenn Online-Banking genutzt wird, ist beispielsweise die Verwendung eines aktuellen Anti-Viren-Programms durch die Bank i.d.R. sogar vorgeschrieben. Aufgrund des großen Marktes ist jedoch die Auswahl der richtigen Software für Privatanwender schwierig, da unterschiedliche Kriterien, wie z.B. die eigentliche Sicherheits- bzw. Schutzleistung, die Performance (es sollte möglichst wenig Rechnerleistung verbraucht werden), die Nutzerfreundlichkeit, Hilfe & Support und natürlich die Kosten berücksichtigt werden müssen.

Einen hilfreichen Überblick zum Thema Anti-Virus-Software bietet beispielsweise das Vergleichsportal Netzsieger.de. Neben einer Einführung in das Thema werden die gängigsten Systeme übersichtlich gegenüber gestellt. Es sind dort auch Übersichten zu anderen Themen, wie z.B. Backup-Software, vorhanden.

Weitere Informationen finden Sie auf www.bsi-fuer-buerger.de

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.