Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Der sog. eCall (Emergency Call), bei dem im Falle eines Unfalls automatisch der Notruf gewählt wird und beispielsweise Standortdaten übertragen werden, ist ab dem 1.4.2018 für neu produzierte PKW und leichte Nutzfahrzeuge EU-weit Pflicht (siehe ADAC und Artikel von PACE).
Auch für ältere Fahrzeugmodelle besteht die Möglichkeit zur Nachrüstung, z.B. mit dem PACE-System, über das hier bereits mehrfach berichtet wurde (z.B. hier und hier).
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Durch einen automatischen Notruf (eCall, Emergency Call), der im Falle eines Unfalls automatisch durch Sensoren ausgelöst wird oder auch auf eine einfach Art und Weise manuell aktiviert werden kann, können nach Schätzungen der EU bis zu 2500 Unfalltote pro Jahr vermieden werden. Außerdem kann durch eine automatische Übertragung von Daten (v.a. Positionsdaten) der Rettungs- / Hilfsprozess optimiert werden.
Aus diesem Grund ist dieses neue technische Feature ab 1.4.2018 für neu produzierte PKW und leichte Nutzfahrzeuge EU-weit Pflicht.
Es macht natürlich aus Sicherheitsgründen Sinn, auch ältere Fahrzeuge mit einem derartigen System nachzurüsten. Eine Option ist das PACE-System, das auch noch zusätzliche Features mitbringt, wie z.B. Fehlercode-Analyse, Elektronisches Fahrtenbuch, Tankstellenfinder, Find-My-Car Funktion, Benzinkosten Tracking und einen Performance Monitor.
Weitere Informationen finden Sie z.B. im Überblicksartikel zu Nachrüstoptionen von PACE.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
[…] Besonders freut es mich, dass auch das Smart Car Startup PACE Telematics dabei ist, über das hier bereits mehrfach berichtet wurde (hier, hier und hier). […]
[…] PACE wurde hier bereits mehrfach berichtet (z.B. hier, hier, hier und […]