Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Mit Cloudcraft kann man Cloud-Architekturen, insbesondere AWS-Architekturen, ansprechend visualisieren.
Der Clou ist, dass auch eine Live-AWS-Anbindung möglich ist, so dass Daten aus Live-AWS-Systemen übernommen werden können.
Um keine Beiträge mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Immer wieder tritt die Notwendigkeit auf IT-Architekturen ansprechend und übersichtlich zu visualisieren: Für die eigene Übersicht, im Rahmen von Präsentationen oder im Kontext eines systematischen Enterprise Architecture Managements (EAM).
Über die ansprechenden Diagramme auf dem AWS-Blog Cloudonaut.io bin auf das interessante Tool Cloudcraft gestoßen, mit dem (Cloud-) Architekturen mit dem Fokus AWS ansprechend visualisiert werden können. Für AWS sind bereits die passenden Begriffe und Symbole vorhanden, aber es kann auch in anderen Kontexten eingesetzt werden.
Für AWS gibt es noch ein besonders cooles Feature, das leider in der kostenlosen Variante nicht enthalten ist: Mit einer Live-Anbindung können die Daten aus AWS-Accounts (z.B. Namen, IDs, sonstige Daten) live synchroniert und somit immer Up-to-Date gehalten werden. Außerdem kann direkt in die AWS-Console verzweigt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Cloudcraft.
P.S.: Mehr zum Thema Enterprise Architecture Management (EAM) gibt es in der kommenden Woche auf dem Event EAM – Richtungsgeber für die Digitale Transformation
P.P.S.: Sie finden den Artikel auch in XING, LinkedIn, Facebook, Google+ und Twitter
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
