Amazon bietet neben dem wohl jedermann bekannten eShop Amazon.com noch ein weiteres Angebot für den IT-affinen Nutzer an: Die Amazon Web Services (AWS).
Dort werden nach dem IaaS / PaaS – Konzept eine Vielzahl von Diensten angeboten, z.B. EC2, wo innerhalb von wenigen Minuten vorkonfigurierte virtuelle Maschinen aufgesetzt werden können. Eine vollständige Aufzählung der Dienste würde den Umfang des Blog-Artikels sprengen … eine Übersicht sehen Sie in der abgebildeten Management-Konsole.
Nachdem ich bereits einzelne Dienste in den letzten Jahren getestet habe, werde ich das Dienstangebot nun im Rahmen eines AWS in Education Grants auch für die Lehre an der HFT Stuttgart evaluieren.

Supported by AWS in Education Grant award
[…] eine weit verbreitete integrierte Sammlung von Cloud-Diensten im IaaS und PaaS-Bereich (siehe auch dieser ältere Beitrag aus 2013). Das Angebot von AWS entwickelt sich kontinuierlich weiter und es kommen immer wieder neue Dienste […]
[…] Die Amazon Web Services (AWS) haben sich zu einer der führenden Cloud-Plattformen im IaaS- und PaaS-Umfeld entwickelt. Es wird eine Vielzahl von Diensten bereitgestellt, wo es manchmal schwer fällt, den Überblick zu behalten (siehe auch ein älterer Artikel aus 2013). […]
[…] als B2C-Handelsplattform ist Amazon nun der führende Public Cloud Anbieter weltweit mit einem umfassenden Angebot an Cloud-Diensten (Artikel aus 2013), der von anderen Playern, wie z.B. Google, Microsoft, IBM uvm. verfolgt […]
[…] dem Artikel aus 2013 bzgl. AWS-Diensten hat sich das Angebot nochmals stark erweitert … AWS bietet inzwischen eine umfangreiche […]
[…] Die Amazon Web Services (AWS) sind die weltweit führende Cloud-Plattform (IaaS, PaaS), über die hier auch schon mehrfach berichtet wurde (siehe z.B. Beiträge aus 10/2014 und 10/2013). […]
[…] Cloud Computing in seinen Ausprägungen SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service) und IaaS (Infrastructure-as-a-Service) hat sich in vielen Bereichen bereits durchgesetzt. Prominente Beispiele sind im SaaS-Umfeld Salesforce.com oder im IaaS-/PaaS-Umfeld die Amazon Web Services (AWS). […]
[…] Cloud-Plattform (IaaS, PaaS), die ein umfangreiches Angebot an Diensten bereitstellt (siehe früherer Artikel). Das Angebot wird dabei kontinuierlich erweitert (siehe früherer Artikel). Inzwischen ist es kaum […]
[…] PaaS). Das Angebot sowie die Nutzungsmöglichkeiten sind inzwischen sehr umfangreich (z.B. hier und hier), so dass es sinnvoll ist, sich vor Ort von Experten informieren zu […]
[…] sehr beliebtes und umfangreiches Angebot im IaaS- und PaaS-Kontext sind dabei die Amazon Web Services (AWS), die auch kontinuierlich um neue Dienste erweitert […]
[…] bin auf das interessante Tool Cloudcraft gestoßen, mit dem (Cloud-) Architekturen mit dem Fokus AWS ansprechend visualisiert werden können. Für AWS sind bereits die passenden Begriffe und Symbole […]
[…] durchgesetzt. Prominente Beispiele sind im SaaS-Umfeld Salesforce.com oder im IaaS-/PaaS-Umfeld die Amazon Web Services (AWS) oder die Oracle […]
[…] Web Services: 45,4 Mrd. USD Ein ebenfalls in den letzten Jahren stark wachsender Bereich sind die Amazon Web Services (AWS), d.h. das Cloud-Angebot von Amazon. Der Erfolg der Sparte wird auch dadurch deutlich, dass der […]