Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

UPDATE: Hier gibt es Infos zu den SEO-Agentursiegern 2022 !
Das Portal SEO-Vergleich.de (jetzt Agenturtipp.de) hat zum 2. Mal über 630 deutsche SEO-Agenturen hinsichtlich ihrer eigenen Platzierung in Google untersucht und die Top 30 Ergebnisse in der kostenfreien Sichtbarkeitsstudie 2020 veröffentlicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Gerade in Corona-Zeiten boomt der Online-Handel bzw. eCommerce, da die physischen Geschäfte des Einzelhandels geschlossen sind oder Restriktionen unterliegen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, in Google gefunden zu werden, d.h. möglichst weit oben – im Idealfall auf Platz 1 – zu stehen !
Die Fachdisziplin, bei den Suchmaschinen – insb. bei Google als wichtigster Suchmaschine – möglichst weit nach vorne zu kommen, nennt sich Search Engine Optimization (SEO) bzw. auf deutsch Suchmaschinenoptimierung. Dabei wird natürlich nicht die Suchmaschine, sondern die eigene Platzierung in den sogenannten organischen Suchergebnissen optimiert.
Da bei vielen bzw. eigentlich bei den meisten Unternehmen nicht die dazu notwendigen SEO-Fachkenntnisse vorhanden sind, wird ein Unternehmen i.d.R. eine SEO-Agentur engagieren, um hier nach vorne zu kommen. Die Hypothese ist nun, dass es bei der Auswahl einer geeigneten Agentur ein gutes Zeichen ist, wenn diese selbst möglichst hoch in den Suchergebnisse platziert ist.
Aus diesem Grund hat das Portal SEO-Vergleich.de zum 2. Mal über 630 deutsche SEO-Agenturen hinsichtlich ihrer Rankings in Google untersucht und die Top 30 Ergebnisse in der Sichtbarkeitsstudie 2020 veröffentlicht.
Die 30 Gewinner-Agenturen dürfen sich ab jetzt mit dem Sichtbarkeits-Siegel von SEO-Vergleich.de schmücken … Gratulation !!!
Weitere Informationen gibt es hier: SEO Sichtbarkeitsstudie 2020
P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!
[…] Hier gibt es Infos zu SEO Sichtbarkeitsstudie 2020 […]