Qoool Camp `22 – Startup­generator für Quanten­computing und Quanten­sensorik

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebookgerne liken und teilen !


Qoool Camp ’22
Qoool Camp ’22

Mit dem Ziel, die im Großraum Stuttgart sehr starke Grund­lagen­forschung in den Bereichen Quantencomputing und Quantensensorik in konkrete Anwendungen, Geschäftsmodelle und Startups zu überführen, findet im Mai 2022 das Qoool Camp ’22 statt.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Entlang der Silicon Älley BW von Ehningen via Böblingen/Sindelfingen bis nach Stuttgart gibt es eine Reihe von spannenden Forschungsaktivitäten rund um die Themenfelder Quantencomputing und Quantensensorik. Und in Ehningen bei Böblingen steht mit IBMs Q System One der erste Quantencomputer Europas.

Jetzt geht es darum, diese Aktivitäten in konkrete Anwendungen, Geschäftsmodelle und Startups umzusetzen.

Genau dafür ist das Qoool Camp 2022 da … Ablauf und Termine:

  • 6. Mai 2022: Doppelbarcamp zu den Themen Quantencomputing und Quantensensorik
  • 19.-22. Mai 2022: Qoool-Campwoche (zwei Tage Crashkurs und zwei Tage Companybuilding)

Die vielversprechendsten Konzepte werden dann im Kontext STARTUP xpress und in den Hochschulstartupökosystemen weiterverfolgt.

Location ist das AI xpress, das alle Voraussetzungen für Barcamps erfüllt. Nach der Arbeit gibt es in der AI xpress Rooftopbar u.a. Fassbier, Rooftop-Grillen und mehr.

Neben den Veranstaltern AI xpress, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und dem Forschungscluster QSens sind auch weitere starke Partner, wie z.B. IBM, Bosch und das Software-Zentrum Böblingen / Sindelfingen beteiligt.

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Webseite des Qoool Camp ’22

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.