Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebook … gerne liken / teilen!

Vor kurzem wurde Congether veröffentlicht, die flexible Buchungs-App für beliebige Ressourcen, wie z.B. Räume, Arbeitsplätze, Parkflächen, Fahrzeuge, Geräte uvm.
Ich hatte die Gelegenheit, ein kleines Interview mit Patrick Schnell zu führen, dem Geschäftsführer der schnell.digital GmbH – dem Unternehmen hinter Congether.
Mehr Infos gibt es im Interview unten.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Innovative Trends: Was ist die Idee von Congether ? Wie kommt es zu dem Namen ?
P. Schnell (Congether): Die Idee von Congether kam durch diverse Gespräche während der letzten zwei Jahren auf. Das Thema New-Work und hybrides Arbeiten nimmt hier ja gerade einen immer größeren Stellenwert in Unternehmen ein.
Da war es klar, dass in Unternehmen immer mehr Ressourcen unter Mitarbeitern gemeinsam genutzt werden. Nicht nur Besprechungsräume, sondern auch Arbeitsplätze oder Arbeitsmittel. Parkplätze sind in vielen Unternehmen ebenso ein Thema, da diese oftmals Mangelware sind. Wir wollten also eine Lösung schaffen, um Ressourcen jeglicher Art und egal in welcher Organisationsstruktur buchbar machen zu können.
Mit Congether haben wir eine Lösung für kleine bis große Unternehmen, mit denen diese neuen Herausforderungen in der Organisation begegnet werden können. Langfristig schaffen wir es damit, dass Unternehmen schlicht besser ihre Flächen, wie Parkplätze oder Räume, bzw. Ressourcen bzw. Arbeitsmittel besser auslasten und ökologischer einsetzen können. Gerade in der Welt der Startups und da wo Büro- und Immobilienkosten explodieren, macht es Sinn, bewusst weniger Räume und Flächen vorzuhalten und diese dafür gemeinsam optimal zu nutzen.
Der Name ist schlicht die Verknüpfung aus der Vorsilbe “con” für das Miteinander und “together” für zusammen. Das was wir also erreichen wollen: Dass Mitarbeiter und Ressourcen in Unternehmen zusammen besser arbeiten – ob nun vor Ort oder remote.
Innovative Trends: Was unterscheidet Congether von den Mitbewerbern – oder gibt es nichts Vergleichbares?
P. Schnell (Congether): Vor der Corona-Pandemie gab es so etwas wie gemeinsame Ressourcen in nahezu allen Unternehmen – wenn überhaupt – als Besprechungsraum oder Pool-Fahrzeug. Dafür gab es vereinzelt einen geteilten Kalender.
Während der Pandemie kamen natürlich einige wenige Tools, die sich auf die Buchung von Räumen oder Arbeitsplätzen fokussiert haben, aber in ihrer Flexibilität sehr eingeschränkt sind.
Congether unterscheidet sich hierbei grundlegend, dass es zum einen vollständig flexibel in der Organisationsstruktur und den buchbaren Typen ist. Ebenso kann der Nutzer mittels Ausstattungen einzelne Ressourcen so parametrisieren, dass seine Mitarbeiter sofort das gewünschte Objekt finden. Selbstredend gehen wir auch auf die Themen, wie Barrierefreiheit ein, so dass alle Mitarbeiter die für sie individuell passenden Ressourcen finden.
Ob Sie also nun Arbeitsplätze und Räume, Arbeitsmittel wie Maschinen buchbar machen möchten oder bis hin zu Sportplätzen zur Reservierung anbieten möchten: Mit Congether haben Sie eine Lösung, die so flexibel in der Konfiguration und technischen Integration ist wie kein anderes, annähernd vergleichbares Produkt.
Innovative Trends: Welche Vorteile bringt dies für die Benutzer? Und wer genau sind die Nutzer?
P. Schnell (Congether): Der Vorteil ist, dass unsere Kunden nicht mehr Flächen oder Arbeitsmittel vorhalten und linear mit der Anzahl ihrer Mitarbeiter wachsen müssen. Die Nutzer können also relativ einfach ihre Organisation auf neue Arbeitsweisen umstellen und dabei Congether als zentrales Planungs- und Verwaltungstool nutzen. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern soll langfristig die Flächennutzung optimieren und damit auch nachhaltig sein.
Als wir mit der Planung begonnen haben, hatten wir natürlich die typischen “Büro-Organisationen” im Blick. Zu dem Zeitpunkt, als wir das Datenmodell definiert haben und klar geworden ist, dass wir hier vollständige Flexibilität der Typen einbringen wollen, war sofort bewusst: Diese Freiheit muss in die Hände der Kunden bzw. deren Administratoren. Damit ist auch das Tool über die typischen Organisationen herausgewachsen. Ob nun Handwerksbetriebe ihre Arbeitsmittel und Geräte verwalten möchten, Dienstleistungsunternehmen ihre Poolfahrzeuge oder bis hin zu Sportstätten oder Freizeit-Anbieter, welche ihre Sportflächen und -Ausstattung buchbar gestalten – hier gibt es keine Limits mehr.
Innovative Trends: Können Sie uns etwas zu den technischen Details sagen ?
P. Schnell (Congether): Sehr gerne – das Herzstück und die Benutzeroberfläche von Congether ist eine sogenannte Progressive-Web-App. Das bedeutet, dass die Bedienung vollständig im Browser ausgeführt und auf mobile Geräte hin optimiert wurde. Diese Anwendung kann auch als App auf mobilen Endgeräten, wie Tablets oder Smartphones installiert werden. Diese Art der Cross-Plattform-Entwicklung für Desktop, Tablets und Mobile ist eine Spezialität unseres Unternehmens.
Des Weiteren basiert die Anwendung auf Datenseite komplett auf NoSQL-Konzepten, um langfristig skalierbar zu sein und die Anforderungen an zeitgebundenen Transaktionen (was ja Buchungen sind) optimal erfüllen zu können.
Innovative Trends: Was sind die Ziele für die nächste Zukunft – wie geht es weiter?
P. Schnell (Congether): Die nächsten Ziele sind natürlich, eine stabile Nutzerbasis aufzubauen und entsprechend dem gesammelten Feedback regelmäßig weitere Funktionen und Innovationen zu liefern. Dies sind unter anderem buchbare Optionen oder integrierte Auslastungsanalysen. Auch weitere Clients und User-Interfaces, z.B. für die direkte Integration in den Räumen, stehen auf der Liste.
Langfristig haben wir also das Ziel, unseren Kunden eine einfache und flexible Lösung für die Verwaltung und Orchestrierung sämtlicher Ressourcen bieten zu können. Dabei liegt der Fokus darauf, dass dieses Nutzererlebnis so einfach wie möglich und für jeden zugänglich ist.
Innovative Trends: WOW … ich bin beeindruckt und gespannt, wie es weitergeht. Vielen Dank für Ihre Zeit und weiterhin viel Erfolg !
Alle weiteren Informationen gibt es auf der Webseite von Congether.