Yes we CAN – Softwareentwicklung rund um den CAN-Bus bei Vector Informatik

In einem modernen Kraftfahrzeug (insb. in der Oberklasse) kommunizieren eine Vielzahl von Steuergeräten (ECUs, Electronic Control Units) miteinander. Eine zentrale Rolle spielt dabei der CAN-Bus (Controller Area Network), ein Bussystem, das bereits in den 80er Jahren u.a. von Bosch entwickelt wurde und inzwischen als ISO-Norm standardisiert ist.

Am Freitag, den 28.11.2014, hatte ich das Vergnügen, mit einer Gruppe von Studierenden der HFT Stuttgart (u.a. aus den Studiengängen Software Technology, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informationslogistik) das Stuttgarter Unternehmen Vector Informatik GmbH im Rahmen einer Exkursion besuchen zu dürfen. Vector bietet u.a. eine Vielzahl von Produkten rund um die Entwicklung von Automotive-Software, insbesondere in Verbindung mit dem CAN-Bus an. Beispiele hierfür sind CANoe, CANalyzer oder CANape. Das Unternehmen ist in seiner Branche sehr erfolgreich und hat dadurch in seiner gut 25jährigen Firmenhistorie eine sehr rasante Entwicklung erreichen  können.

Hr. Riegraf, Geschäftsführer von Vector, stellt die Unternehmensentwicklung vor
Hr. Riegraf, Geschäftsführer von Vector, stellt die Unternehmensentwicklung vor

Oliver Höß

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.