Elastic-Stack / (B)ELK-Stack: Datenanalyse und Visualisierung aus der Cloud

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Elastic Stack Überblick
Elastic Stack Überblick (Quelle: elastic.co)

Der Elastic Stack ist eine beliebte Tool-Umgebung zur Visualisierung von großen Datenmengen, wie z.B. Logfiles, Windows-Events, Server- oder Netzwerkdaten.

Der Elastic Stack besteht in der einfachsten Form aus den Komponenten Elastic Search (Search Engine), Logstash (Verarbeitung und Transformation), Kibana (Visualisierung und User Interface) und Beats (Datensammler). Daher wird er auch ELK- bzw. BELK-Stack genannt.

Der Elastic Stack ist auch in der Cloud verfügbar, wo er ohne große Installation getestet werden kann … das habe ich mal ausprobiert.


Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Der Elastic-Stack kann auch auf eigener Infrastruktur installiert werden und ist in verschiedenen Modellen verfügbar, u.a. auch als Open Source auf GitHub.

Eine einfache Variante ist die Nutzung der Cloud des Anbieters elastic.co, die 14 Tage kostenlos getestet werden kann und ein kleines Cluster mit 4GB RAM und 96 GB Storage auf der AWS- oder Google Cloud zur Verfügung stellt.

Dort habe ich auf Basis der Anleitungen ein kleines Demoszenario realisiert (siehe unten), bei dem Metricbeat verwendet wird, um Systemdaten aus einer lokalen VM auszulesen. Diese werden dann ohne Umweg über Logstash direkt an die Cloud-Instanz von Elasticsearch gesendet und können anschließend in Kibana untersucht und visualisiert werden.

Hat eigentlich relativ gut funktioniert, bis auf ein paar Einstellungen in den Config-Files, die im Standard deaktiviert sind, aber eigentlich immer gesetzt werden müssen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von elastic.co

Oliver Höß

P.S.: Im Rahmen des Projekts Cloud Mall BW erschließen das Fraunhofer IAO, bwcon und weitere Partner das Thema Cloud Computing mit dem Fokus auf den Mittelstand.

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Elastic Stack - Cloud Demoszenario
Elastic Stack – Cloud Demoszenario



Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.