Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebook … gerne liken und teilen !

UPDATE: Mehr zum Thema gibt es auch am MS 365 & Teams Governance Day des SPF 2023 !
Was sind die Erfahrungen bei der Einführung und Nutzung von Microsoft Teams und was muss – insbesondere hinsichtlich Governance – beachtet werden?
Zu diesen Fragen liefern Prof. Dr. Arno Hitzges und Buket Usluer in der Microsoft Teams Governance Studie 2022 auf Basis der Antworten von über 100 Anwenderunternehmen aus dem DACH-Raum schön aufbereitete interessante Zahlen und Fakten.
Die Studie kann kostenfrei als PDF heruntergeladen werden.
MS Teams als erfolgreiche Kommunikations- und Kollaborations-Lösung
Microsoft Teams ist – nicht zuletzt auch verstärkt durch die Corona-Krise – in vielen Unternehmen die zentrale Kommunikations- und Kollaborationslösung. Teams wird u.a. für Videokonferenzen, Chats und – zusammen mit SharePoint und den anderen Office-Produkten – auch für das Dokumentenmanagement eingesetzt (mehr zu MS Teams gibt es auch in diesem MS-Teams-Artikel bei IT-Wegweiser).
Bei vielen Unternehmen wurde Teams anfangs nur als Videokonferenz- und Chatwerkzeug gesehen, um während der Corona-Zeit den fehlenden Vor-Ort-Kontakt ins Home-Office zu tragen. Später wurden dann oftmals nach und nach die darüberhinausgehenden Möglichkeiten zur Kollaboration, wie die gemeinsame Dokumentenbearbeitung oder gemeinsame Aufgabenlisten, erkannt und zunehmend auch genutzt.
Die Vorgehensweise in den Unternehmen hinsichtlich Einführung, Nutzung und Governance ist dabei sehr unterschiedlich. Von der starken Regulierung und Vorgabe von Vorlagen und Richtlinien durch die IT bis hin zum vollkommen freien Einsatz, bei dem die Mitarbeiter Zugriff auf die volle Funktionalität der Microsoft 365 Umgebung haben, kommen alle Varianten vor.
Fragen bei der Einführung und Nutzung von Teams
In dem o.g. Kontext ergeben sich eine Reihe von Fragen:
- Was sind die Erfahrungen der Unternehmen 2 Jahre nach Beginn des „Teams-Booms“?
- Welche „Teams-Typen“ – z.B. Projektteams, Abteilungsteams, usw. – haben sich etabliert?
- Was sind typische Akzeptanzprobleme in den Unternehmen?
- Wo hat sich Wildwuchs entwickelt?
- Welche Vorgaben und Richtlinien sind hilfreich?
- Kann man durch Automatisierung Komplexität reduzieren und Effizienz gewinnen?
Anworten gibt es in der Studie
Diese Fragen werden in der Microsoft Teams Governance Studie 2022 mit konkreten Daten und Fakten von über 100 Anwenderunternehmen beantwortet.
Die Studie wurde von Prof. Dr. Arno Hitzges, Professor an der HdM Stuttgart und Macher des SharePoint Forum Stuttgart, und Buket Usluer erstellt.
Die Studie gibt es kostenfrei zum Download … also einfach runterladen und reinschauen!
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den Newsletter abonnieren.
[…] Leseempfehlung: Auf unserem Partnerportal für innovative Trends, finden Sie Zusammenfassung der Microsoft Teams Governance Studie 2022 […]