Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Im Rahmen der Benchmarking-Studie „Future SCM“ des FIR der RWTH Aachen sind Personen in Führungspositionen mit Bezug zum Supply-Chain-Management (SCM) aus produzierenden Unternehmen aufgerufen, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen.
Neben den Studienergebnissen winken u.a. als Belohnung die Auszeichnung als Top-Performer sowie Freikarten für die 26. Aachener ERP-Tage 2019 und Plätze für den RWTH-Zertifikatskurs „Chief Supply-Chain-Manager“.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Bei einem Konsortial-Benchmarking arbeiten Unternehmen (hier z.B. Trumpf, Viessmann und Claas) mit einem Forschungsinstitut (hier das FIR) zusammen, um ein Themenfeld (hier Supply Chain Management) tiefgehend zu untersuchen sowie die Top-Performer in diesem Bereich zu identifizieren. Ziel ist es, von ihnen zu lernen und ggf. Best-Practices zu übernehmen.
Im Rahmen des Konsortial-Benchmarkings Future SCM soll dies für das Themenfeld Supply Chain Management gemacht werden. Es wird dabei z.B. der Einfluss der Digitalisierung und von neuen Technologien auf das SCM untersucht.
Es würde mich freuen, wenn möglichst viele geeignete Personen, d.h. Führungskräfte mit Bezug zum Supply-Chain-Management (SCM) aus produzierenden Unternehmen, an der Online-Umfrage teilnehmen würde.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des FIR zum Thema Konsortial-Benchmarking, Konsortial-Benchmarking Future SCM sowie direkt in der Online-Umfrage.
P.S.: Sie finden den Artikel auch in XING, LinkedIn, Facebook, Google+ und Twitter
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
[…] 9. Future SCM: An Benchmarking-Umfrage teilnehmen und sich mit den Besten vergleichen […]