Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Laut Pressemeldungen (z.B. in Spiegel-Online), hat das virtuelle Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden Zoll-Auktion.de die Marke von 1 Milliarde Euro beim akkumulierten Umsatz in den 17 Betriebsjahren erreicht. Im Jahr 2018 wurden über 80 Mio. Euro Umsatz erzielt.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Auch die öffentliche Verwaltung digitalisiert ihre Prozesse (sog. eGovernment). Was viele vielleicht noch nicht gewusst haben: Die öffentliche Verwaltung betreibt seit 17 Jahren das Portal Zoll-Auktion.de, bei dem beschlagnahmte oder aussortierte Waren versteigert werden und durch Bürger ersteigert werden können.
Es gibt folgende Kategorien: Antiquitäten, Audio & Video, Bekleidung, Briefmarken & Münzen, Bücher, Computer, Fahrzeuge, Foto & Optik, Gesundheit & Pflege, Kommunikation, Kostbarkeiten, Lebensmittel & Getränke, Musikinstrumente, Schmuck & Uhren, Spielwaren & Modellbau, Sport & Freizeit, Werkzeuge & Maschinen, Wohnen & Büro.
Verständlicherweise können nicht alle beschlagnahmten Waren weiterverkauft werden, z.B. Waffen oder Drogen.
Auf der rechten Seite gibt es eine erweiterte Suche und auch Spezialsuchen, z.B. für Autos. In der Plattform gibt es auch interessante Features, wie z.B. den Bietagent, der automatisch das Gebot bis zu einer Höchstgrenze erhöht, so dass man nicht immer dabei bleiben muss (vergleichbar mit „Trailing“-Modellen an der Börse).
Einfach mal reinschauen: Eine Suche ist auch ohne Login möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Zoll-Auktion.de
P.S.: Sie finden den Artikel auch in XING, LinkedIn, Facebook und Twitter