Google for Jobs: Beschwerde durch Job-Börsen-Anbieter

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Google for Jobs
Google for Jobs

Seit einiger Zeit ist Google for Jobs auch in Deutschland verfügbar. Google crawlt dabei speziell ausgezeichnete Job-Angebote (insbesondere auch bei den Ursprungsseiten bei Unternehmen) und stellt sie bei entsprechenden Suchanfragen prominent in der Suche dar.

Dagegen haben jetzt einige Betreiber von Job-Börsen bei der EU Einspruch in Form eines offenen Briefes eingereicht, weil sie Google einen Missbrauch der Machtposition vorwerfen bzw. Bedenken haben, dass dies in Zukunft der Fall sein könnte.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


In der Abbildung unten ist das Ergebnis ersichtlich: Stellenangebote (Job Postings), die gemäß den Vorgaben von Schema.org ausgezeichnet sind, werden vor den organischen Suchergebnissen, aber nach den bezahlten Angeboten, prominent dargestellt. Im Beispiel unten kommen erst danach die Job-Börsen, wie z.B. StepStone, Indeed und Monster.

Dadurch können Stellenensuchende direkt auf die Job-Seiten der Unternehmen gelangen, die diese Jobs anbieten. Es ist zwar auch eine Suchleiste für bestehende Jobbörsen integriert, die teilweise auch den Service unterstützen. Insgesamt sind jedoch in der Branche (berechtigte?) Bedenken vorhanden, dass dies ein Angriff auf ihr Geschäftsmodell darstellt. Damit wird jetzt mit dem o.g. offenen Brief reagiert.

Eine umfangreichere Darstellung zu diesem Thema finden Sie auf dem Blog Personalmarketing 2 Null des Autors des Buches Google for Jobs (essentials)**

Oliver Höß

** = Affiliate-Link (ohne Auswirkung auf den Nutzer)

P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter

Google for Jobs
Google for Jobs



Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.