Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen msg die Studie Digital Twin Readiness Assessment veröffentlicht.
In der kostenfreien Studie wurde auf Basis von Experteninterviews auf über 100 Seiten der Stand der Einführung von Digitalen Zwillingen in der fertigenden Industrie untersucht und ansprechend aufbereitet.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Digitale Zwillinge bzw. Digital Twins sind schon eine Weile im Gespräch und stehen inzwischen sogar schon in Wikipedia.
Doch wie ist der aktuelle Stand der Einführung von Digital Twins in der produzierenden Industrie ?
Dieser Frage wurde in der Studie von Fraunhofer IPK und msg auf Basis einer Vielzahl von Interviews mit Expertinnen, Experten und Führungskräften aus der Fertigungsindustrie nachgegangen.
Nach einer Einführung und der Erläuterung des Studiendesigns wurden Ergebnisse in den folgenden Bereichen ansprechend dargestellt:
- Verständnis und aktueller Einsatz in der Industrie
- Geschäftsmodell, strategische Ziele und Mehrwert
- Konzepte Digitaler Zwillinge
- Umsetzungsmaßnahmen und benötigte Skills
- Zukunft und Nachhaltigkeitspotenziale Digitaler Zwillinge
- Konsolidierte Reifegrade der befragten Unternehmen
Eine lohnende Lektüre für alle, die sich mit dem Thema Digital Twins befassen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum kostenfreien Download gibt es auf der Homepage der Studie Digital Twin Readiness Assessment
Unten gibt es noch ein anschauliches Video der Deutschen Bahn zum Thema Digital Twin.
P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!
[…] vorne war die Studie zum Digitalen Zwilling … die ganze Top 10 gibt es […]
[…] 6. Studie zum Thema Digitaler Zwilling bzw. Digital Twin von Fraunhofer IPK und msg […]