Das Projekt CAR4KMU hat die Zielstellung, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die im Automobil-Umfeld (z.B. als Lieferant oder Service-Dienstleister) tätig sind, durch die Nutzung von elektronischen Standards besser in die globalen Prozessketten der Automobilindustrie einzubinden.
Eine wesentliche Rolle spielt dabei der auf europäischer Ebene entwickelte Standard auto-gration, an dem u.a. auch renommierte Organisationen / Unternehmen / Plattformen, wie z.B. ODETTE, Covisint und SupplyOn, beteiligt sind.
Das Projekt CAR4KMU wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Förderinitiative „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ gefördert. Neben dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) sind noch eine Reihe von weiteren Partnern aus dem Automotive-Umfeld beteiligt. Aktuell wird im Rahmen des Projekts eine Online-Umfrage zum aktuellen Status des Einsatzes von eStandards in der Branche durchgeführt und es besteht die Möglichkeit, sich ggf. als Anwendungspartner zu beteiligen.
