Smart Data – Wettbewerb des BMWi: Sieger-Projekte stehen fest

Die 13 erfolgreichen Projekte des Technologiewettbewerbs „Smart Data – Innovationen aus Daten“, über den bereits in einem früheren Beitrag berichtet wurde, stehen fest.

Den Sieger-Projekten stehen 30 Mio. € an Fördermitteln zur Verfügung, um in den kommenden Jahren in unterschiedlichen Branchen wegweisende Lösungen zum Thema Big Data / Smart Data zu entwickeln.

Folgende Projektvorschläge wurden für die Förderung ausgewählt (Konsortialführer in Klammern):

Industrie:

  • RO-OPT – Big Data Produktionsoptimierung in Smart Ecosystems (DSA Daten- und Systemtechnik GmbH)
  • SAKE – Semantische Analyse Komplexer Ereignisse (USU Software AG)
  • SIDAP – Skalierbares Integrationskonzept zur Datenaggregation, -analyse, -aufbereitung von großen Datenmengen in der Prozessindustrie (Bayer Technology Services GmbH)
  • Smart Data Web – Datenwertschöpfungsketten für industrielle Anwendungen (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI))

Mobilität:

  • ExCELL – Echtzeitanalyse und Crowdsourcing für eine selbstorganisierte City-Logistik (FELD M GmbH)
  • iTESA – intelligent Traveller Early Situation Awareness (travel-BA.Sys GmbH & Co. KG)
  • sd-kama – Smart Data-Katastrophenmanagement (geomer GmbH)
  • SD4M – Smart Data for Mobility (]init[ AG für digitale Kommunikation)

Energie:

  • SmartEnergyHub – Smart Data-Plattform für das prognose- und marktbasierte Energiemanagement von Infrastrukturbetreibern und Energieverbünden auf Basis von Sensordaten (Fichtner IT Consulting AG)
  • SmartRegio – SmartRegionalStrategy – Strategische Analyse heterogener Massendaten im urbanen Umfeld (YellowMap AG)

Gesundheit:

  • InnOPlan – Innovative, datengetriebene Effizienz OP-übergreifender Prozesslandschaften (Karl Storz GmbH & Co. KG)
  • KDI – Klinische Datenintelligenz (Siemens AG)
  • SAHRA – Smart Analysis – Health Research Access (AOK Nordost)

Die Projekte werden am 23. September 2014 auf der INFORMATIK 2014 in Stuttgart vorgestellt.

Erfreulich aus meiner Sicht ist, dass eine Reihe von Projekten Konsortialführer aus dem Südwesten haben … wir sind gespannt, welche Ergebnisse erzielt werden können.

Sie Sieger des Smart Data Wettbewerbs stehen fest
Sie Sieger des Smart Data Wettbewerbs stehen festForsvchu

Oliver Höß

Ein Gedanke zu “Smart Data – Wettbewerb des BMWi: Sieger-Projekte stehen fest

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.