
Nach dem Studium verstreuen sich die ehemaligen Studierenden in alle Richtungen. Daher ist es eine besondere Herausforderung, die Kontakte zu ehemaligen Studierenden (Alumni) aufrecht zu erhalten.
Gleichzeitig ist aber ein gutes Alumni-Management aus unterschiedlichen Gründen auch sehr wichtig, u.a. zur Gewinnung von zukünftigen Lehrbeauftragen oder Partnern für Projekte / Abschlussarbeiten.
Übrigens gilt eine analoge Argumentation auch für andere Organisationen bzw. Unternehmen, z.B. in der Forschung oder im Beratungsumfeld. Auch dort besteht ein großes Potenzial für zukünftige Aufträge durch ehemalige Mitarbeiter, was oft nicht ausreichend genutzt wird.
Natürlich kann man zur Pflege von Alumni-Beziehungen auch Gruppen in bestehenden Social Networks, wie z.B. XING, LinkedIn oder Facebook, nutzen (auch dort gibt es entsprechende HFT-Gruppen). Jedoch ist es schwierig, alle Ehemaligen aller fachlichen Richtungen auf ein gemeinsames öffentliches Netzwerk zu bringen.
Die HFT Stuttgart hat daher ein neues Alumni-Portal in Betrieb genommen: http://alumni.hft-stuttgart.de, über das sich ehemalige Studierende und MitarbeiterInnen mit der Hochschule und untereinander vernetzen können.
Das Portal hat einen Teil der Funktionalitäten von typischen Enterprise Social Networks, z.B. eine Buddy-List, und wurde mit der Plattform CAS Alumni realisiert, die bereits die Funktionalitäten für ein Alumni-Management bietet.
Vielleicht lesen hier ja einige Alumni mit … einfach auf der Plattform registrieren 🙂