
Mit der ReqSuite der OSSENO Software GmbH können Anforderungen systematisch und durch eine Assistenzfunktion geleitet in Word integriert erfasst werden. Anschließend kann daraus automatisch ein konsistentes und strukturiertes Anforderungsdokument generiert werden.
Die systematische, vollständige und konsistente Erfassung von Anforderungen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Softwareentwicklungs- oder Einführungsprojekte. Selbst bei agilen Ansätzen sollte man m.E. ebenfalls möglichst viele initial bekannte Anforderungen aufnehmen und z.B. als Basis für das Backlog verwenden.
Das Unternehmen OSSENO, ein Spin-Off des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE), hat die Erfahrungen aus jahrelanger Beratung im Bereich Anforderungsmanagement / Requirements Management (RM) in ein Tool gegossen und die ReqSuite entwickelt.
Im Unterschied zu herkömmlichen RM-Tools ist ReqSuite kein reines Dokumentations- und Managementwerkzeug. Stattdessen kann der Anwender mit ReqSuite Anforderungen an ein System angeleitet erfassen wozu ein Assistent / Wizard systematisch durch die einzelnen Arbeitsschritte leitet.
ReqSuite prüft dabei stets die Vollständigkeit der erfassten Anforderungen und schlägt entsprechend automatisch die nächsten sinnvollen Arbeitsschritte vor. Basis dafür ist ein Meta-Modell, das u.a. aus Projektzielen, Systemen, Schnittstellen, System- und Nutzer-Anwendungsfällen, Qualitätsanforderungen, Rollen, Geschäftsobjekten und Funktionen besteht. Alle Aspekte sind dabei untereinander durch Beziehungen vernetzt und können unternehmens- bzw. projektspezifisch angepasst werden.
Nach der Erfassung der einzelnen Aspekte, die sowohl durch die Unterstützung des Assistenten / Wizard als auch in freier Form direkt in der Projektstruktur erfolgen kann, kann jederzeit ein durch Word-Vorlagen konfigurierbares Anforderungsdokument generiert werden, das alle Informationen in einer konsistenten Form enthält. Das Dokument kann natürlich bei Änderungsbedarfen auch mehrfach erzeugt werden.
Die Daten werden über eine zentrale Web-Plattform gespeichert und synchronisiert. Je nach Deployment-Modell (Cloud oder OnPremise) liegt diese auf den Servern von OSSENO oder auf eigenen Servern. Dadurch werden auch erweiterte Features, wie z.B. die Aufteilung von Arbeitsschritten auf mehrere Anforderungsanalytiker oder die übergreifende Wiederverwendung von Informationen über Projektgrenzen hinweg möglich.
Das Werkzeug ist bereits bei ersten Kunden erfolgreich im Einsatz.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von OSSENO (www.osseno.de).
Bei Interesse am Besten einfach unverbindlich kontaktieren …
[…] 8. Systematische Anforderungsanalyse mit ReqSuite und MS Word […]
[…] 15.Systematische Anforderungsanalyse mit ReqSuite und MS Word […]