
Die neue Version der Cloud IDE Codenvy, quasi die SaaS-Version von Eclipse Che, ist nun unter Codenvy.io verfügbar. Die Homepage des Unternehmens ist weiterhin Codenvy.com (zumindest bisher).
Die in älteren Artikeln (11/2014 bzw. 1/2014) bereits vorgestellte Cloud IDE Codenvy ist nun in einer neuen Version verfügbar, was auch durch den Wechsel der Domain zu Codenvy.io sichtbar gemacht wurde.
Mit Codenvy kann der Entwickler mit einem Online-Editor Workspaces erstellen, diese mit unterschiedlichen Docker-basierten Technologie-Stacks versehen (z.B. Java+MySQL, PHP, Rails uvm.) und dann im Browser sein Projekt editieren. Dieses kann anschließend in der Codenvy-Cloud zu Testzwecken deployed werden.
Es sind Integrationen zu GIT- und Subversion-Repositories möglich und auch eine Kombination mit lokaler Entwicklung.
Der Source-Code von Codenvy wurde vor einiger Zeit in das Projekt Eclipse Che überführt, was der Plattform Auftrieb gegeben hat. Codenvy stellt quasi die kommerzielle SaaS-Version von Eclipse Che dar. Einen ausführlichen Artikel zu Eclipse Che finden Sie auch auf Heise Developer.
In einigen Anwendungsfällen, wie z.B. hochmobiles Arbeiten ohne dedizierten Entwicklungsrechner, integrierte Entwicklungsumgebungen für Cloud-Produkte, schnelles Team Onboarding sowie in Aus- und Weiterbildung, ist der Cloud-IDE-Ansatz sicherlich hochspannend.
Ob sich der Cloud-IDE-Ansatz insgesamt durchsetzen kann, wird sich zeigen. Aber auch in anderen Gebieten, z.B. im CRM-Umfeld, haben sich Cloud-Produkte sehr gut entwickelt.
Wer sich näher informieren möchte, für den ist auch die Eclipse Che Virtual Conference (CheConf 2016) am 15.11.2016 interessant.
Einfach mal reinschauen, anmelden und testen … die Basisversion ist kostenfrei: codenvy.io bzw. codenvy.com


(Sorry I don’t speak German) – One note, it’s possible to use your own desktop IDE with the portable and replicable Codenvy workspaces. We have a docker container that uses SSH + Unison to keep a local directory synchronized with the Codenvy / Che workspace. More details here: http://codenvy.readme.io/v5.0/docs/using-desktop-ides.
We are also going to be showing a new pair programming technology at our CheConf2016: https://eclipse.org/che/checonf/sessions.html#sun
[…] 9. Codenvy: Neue Version der Cloud IDE jetzt auf Codenvy.io […]
[…] 11. Codenvy: Neue Version der Cloud IDE jetzt auf Codenvy.io […]
[…] über Codenvy als auch OpenShift wurde hier schon mehrfach berichtet (z.B. Codenvy 2016, Codenvy 2014 und Openshift […]
[…] hier macht der Cloud-Trend nicht halt: Mit Eclipse Che bzw. der kommerziellen Variante Codenvy ist eine Cloud-basierte Entwicklung möglich. Beispielsweise hat am Java Forum Stuttgart 2018 Bosch […]