Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT), die Universität Bayreuth, XING E-Recruiting sowie weitere Partner haben in der Studie „E-Recruiting: Anforderungen und Präferenzen von HR-Professionals“ rund 1000 HR-Profis zum Thema e-Recruiting befragt.
Die Studie ist kostenlos als PDF downloadbar.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (rechts) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Die Digitale Transformation macht auch vor dem Thema HR/Recruiting nicht halt. Im „War for Talents“ müssen alle möglichen und sinnvollen Kanäle und Plattformen genutzt werden, um die bestmöglichen Mitarbeiter zu rekrutieren.
Eine wichtige Rolle spielt in diesem Kontext natürlich das führende Business-Network in Deutschland: XING bzw. XING Recruiting. Aber es gibt auch noch weitere innovative Plattformen, über die bereits mehrfach auf Innovative Trends berichtet wurde, z.B. Prescreen, Talentwunder, MyJobUpgrade, Talentbin und Crowdhunter (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Die Studie „E-Recruiting: Anforderungen und Präferenzen von HR-Professionals“ untersucht eine Reihe von Aspekten in diesem Kontext:
- Nutzung von e-Recruiting Plattformen
- Designelemente / Inhalte von Anzeigen
- Zahlungsbereitschaft
- uvm.
Besonders interessant finde ich die Anforderungen an zukünftige Features sowie an erfolgsbasierte Preismodelle.
Weitere Informationen finden Sie in der kostenlosen Studie.
P.S.: Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (rechts) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Das Problem am eRecruiting ist, dass viele ältere Kollegen nicht genau wissen, wie sie dort überzeugen können. Aber genau diese älteren und erfahreneren Kollegen braucht man, um ein gutes HR-Management betreiben zu können. Die jüngeren Bewerber können vielleicht mit eher technischen Fähigkeiten überzeugen, haben aber eben nicht die Berufserfahrung, die notwendig wäre. Ergänzend gibt es hier noch eine interessante Studie dazu, wie man am besten als Bewerber auf HR-Ebene generell überzeugt: https://www.hrblue.com/w1/hr-trends