Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Wie in einem früheren Artikel beschrieben, kann Nearshoring eine interessante Option bei der Entwicklung von Individuallösungen sein (z.B. bei Ressourcen-Engpässen und/oder hohem Kostendruck).
Mit dem Portal StartNearshoring.com hat des polnische Software-Haus Future Processing eine Plattform bereitgestellt, die einen Entscheidungsprozess im Kontext Outsourcing bzw. Nearshoring durch geeignete Informationsmaterialien unterstützen soll.
Einfacher Wizard-gesteuerter Prozess
Über einen einfachen Fragen-basierten Wizard wird auf StartNearshoring.com die Ausgangssituation des Besuchers abgefragt. Setzt er beispielsweise schon Outsourcing-Partner ein und ist er mit diesen zufrieden? Oder hat er bisher nur intern entwickelt und steht er vor Herausforderungen, die er jetzt intern nicht mehr lösen kann?
Auf Basis der Antworten werden dann unterschiedliche Informationsmaterialien präsentiert. Man kann sich natürlich auch alle Infos anzeigen lassen.
Bereitgestellte Materialien
Je nach Ausgangssituation werden unterschiedliche Informationen vorgeschlagen:
- Generelle Informationen zum Thema Outsourcing / Nearshoring
- Werkzeuge / Checklisten zum Vergleich und zur Bewertung von Outsourcing- / Nearshoring-Anbietern
- Informationen zu spezifischen Ländern (z.B. Polen) und Ländervergleiche (z.B. hinsichtlich Kosten)
- Videos von Nearshoring-Kunden (siehe unten)
- Beispielprojekte, Erfolgsstories und Informationen zur erfolgreichen Projektdurchführung
- Whitepapers
Der Anbieter
Das Portal wird von Future Processing bereitgestellt und betrieben. Future Processing ist ein Nearshoring-Anbieter mit Sitz in Polen, der mit über 900 hochqualifizierten Mitarbeitern eine Vielzahl von Kunden in ganz Europa in anspruchsvollen Software-Entwicklungsprojekten unterstützt. Darunter sind auch viele namhafte Unternehmen in Deutschland, wie z.B. Linde oder Ista.
Einfach mal reinschauen: StartNearshoring.com
Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.