Disruptive Innovationen entwickeln – Nightmare Competitor Workshops in Stuttgart (Sonderrabatt)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Rocking the Ship - Disruptive Geschäftsmodelle entwickeln
Rocking the Ship – Disruptive Geschäftsmodelle entwickeln

Etablierte Unternehmen müssen kontinuierlich daran arbeiten, keine bzw. möglichst wenig Marktanteile an junge, innovative und oft disruptive Wettbewerber abzugeben (entsprechende Beispiele gab es in letzter Zeit genug, siehe unten).

Im Buch Rocking the Ship der Autoren Uli Grothe und Mat Lock wird Unternehmen ein Leitfaden an die Hand gegeben, um diese Herausforderung zu meistern.

Eine wesentliche Komponente dabei ist es, den sog. Nightmare Competitor, d.h. den potenziell gefährlichsten Wettbewerber, zu entwickeln und dann selbst in dessen Rolle zu schlüpfen. Damit können die am Markt gefragten innovativen Produkte oder Dienstleistungen selbst angeboten werden, anstatt dieses Feld einem Wettbewerber zu überlassen.

Im Rahmen von vier Nightmare Competitor Workshops in Stuttgart gibt es im Jahr 2019 die Gelegenheit, das benötigte Wissen vom Autor Uli Grothe persönlich vermittelt zu bekommen und zwar am 19. Februar, 17. Mai, 27. September sowie am 12. Dezember 2019.

Mit dem Rabattcode „NCMC20“ erhalten Sie einen Rabatt von 20% … kontaktieren Sie dazu bitte den Veranstalter per Mail: thomas.barsch@pionierfabrik.de

Heute erfolgreiche Unternehmen dürfen nicht träge werden

Unternehmen, die heutzutage am Markt etabliert sind, waren meist selbst am Anfang einmal StartUps mit innovativen und disruptiven Ideen und Produkten. Ein gutes Beispiel aus dem süddeutschen Raum sind die Erfinder des Automobiles Daimler bzw. Benz. Im Laufe der Zeit werden die Ideen kopiert (da nenne ich jetzt mal keine Namen) und der Markt wird aufgeteilt. Gerade in den letzten Jahren sind jedoch oftmals überraschend neue Player auf den Markt gekommen, die diesen mit innovativen und disruptiven Konzepten durcheinandergewirbelt haben, z.B. Tesla im Bereich E-Cars.

Beispiele aus anderen Branchen gibt es zuhauf, z.B. Uber (Taxis), Airbnb (Private Unterkünfte), Netflix (Streaming), Salesforce.com (Cloud CRM), N26 (Banking), Ryanair (Billigflüge), SpaceX (Raumfahrt für Privatpersonen) uvm., und man fragt sich, warum nicht die jeweils bereits etablierten Player diese erfolgreichen Neuentwicklungen bzw. Disruptionen auf den Markt gebracht haben.

Der Nightmare Competitor Ansatz

Natürlich sind die meisten größeren Unternehmen kontinuierlich dabei, ihre Produkte und Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, gerade im Kontext der Digitalisierung bzw. Digitalen Transformation. Die Beispiele von oben zeigen jedoch, dass dies trotz der großen Ressourcen oftmals nicht erfolgreich ist.

In ihrem Buch Rocking the Ship: Turning Corporate Managers into Business Model Mavericks beschreiben die Autoren Uli Grothe und Mat Lock als wesentliches Erfolgselement den sog. Nightmare Competitor Ansatz, bei dem anhand eines Business Model Radars und einer Analyse Branchenparameter die denkbar gefährlichsten Wettbewerber entwickelt werden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden dann genutzt, um selbst diese Position einzunehmen und mit entsprechenden Business Innovationen am Markt erfolgreich zu sein.

Den Autor persönlich kennen lernen

An vier Terminen besteht im Jahr 2019 die Gelegenheit, sich das notwendige Wissen direkt von einem der Autoren, Uli Grothe, vermitteln zu lassen. Hr. Grothe hat über viele Jahre die Strategieentwicklung der Dekra SE geleitet und war Berater bei Arthur D. Little. Er ist Dozent namhafter Business Schools und coacht Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Workshop-Termine sind der 19. Februar, der 17. Mai, der 27. September sowie der 12. Dezember 2019

Im Video unten sehen Sie kurzgefasst ein paar Eindrücke eines Workshops, der bereits bei vielen Unternehmen durchgeführt wurde.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Nightmare Competitor Creators. Dort gibt es ebenfalls Kurzfassungen des Konzepts in Präsentationsform.

Oliver Höß

P.S.: Sie finden den Artikel auch in XING, LinkedIn, Facebook, Google+ und Twitter




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

4 Gedanken zu “Disruptive Innovationen entwickeln – Nightmare Competitor Workshops in Stuttgart (Sonderrabatt)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.