forsa-Umfrage zur Cloud-Nutzung in Privathaushalten mit interessanten Zahlen

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

forsa-Umfrage zur Cloud-Nutzung in Privathaushalten
forsa-Umfrage zur Cloud-Nutzung in Privathaushalten (Quelle: STRATO)

Das bekannte Marktforschungsunternehmen forsa hat im Auftrag von STRATO eine Umfrage zur Cloud-Nutzung in Privathaushalten bei über 1000 Internetnutzern durchgeführt … dabei kamen interessante Ergebnisse heraus.

Insgesamt nutzt knapp über die Hälfte der befragten Umfrageteilnehmer Cloud-Speicher, wie z.B. Google Drive, Apple iCloud, Microsoft OneDrive oder DropBox, zur Sicherung bzw. Speicherung ihrer privaten Daten.

Die Nutzung von Cloud-Diensten ist im Kontext der Digitalen Transformation nicht nur bei Unternehmen auf dem Vormarsch, auch private Anwender nutzen immer häufiger Cloud-Angebote, z.B. zum Speichern ihrer privaten Daten.

Im Auftrag von STRATO hat das bekannte Marktforschungsunternehmen forsa im Rahmen einer Umfrage bei über 1000 Internetnutzern eine Reihe von Aspekten zur Speicherung von Daten in der Cloud untersucht, z.B.:

  • Anteil der Nutzer von Cloud-Speicher-Diensten
  • Daten- bzw. Datei-Typen, die in der Cloud gespeichert werden (z.B. Fotos, Dokumente, Passwörter, …)
  • Vorteile bzw. Nutzungsgründe von Cloud-Speichern
  • Bevorzugter Standort von Cloud-Data-Centern
  • Kriterien für eine Anbieterauswahl
  • Gründe gegen eine Nutzung von Cloud-Speichern

Insgesamt ist ein steigender Trend bei der Nutzung von Cloud-Diensten zur Speicherung von privaten Daten zu verzeichnen, auch wenn es weiterhin zwei große Lager (Befürworter und Skeptiker) gibt.

Ich glaube tatsächlich auch selbst, dass es für die meisten Privat-Personen besser ist, auf die professionelle IT-Infrastruktur von Cloud-Hostern zu setzen, anstatt Daten z.B. auf die eigene externe Festplatte zu speichern, die im Zweifelsfall beim nächsten Umzug verloren geht oder nach einem Platten-Crash nicht mehr zugreifbar ist.

Natürlich kann man die Cloud auch als zusätzliche Option sehen und sowohl lokal als auch in der Cloud speichern …

Am Besten einfach mal reinschauen … weitere Informationen erhalten Sie auf der Studienseite von STRATO.

Oliver Höß

P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter

forsa-Umfrage zur Cloud-Nutzung in Privathaushalten
forsa-Umfrage zur Cloud-Nutzung in Privathaushalten (Quelle: STRATO)

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Gedanken zu “forsa-Umfrage zur Cloud-Nutzung in Privathaushalten mit interessanten Zahlen

  1. Ich habe mir den original Beitrag bei Strato angesehen und eine Zahl ist mir im Gedächtnis geblieben. 85% der Befragten, die keine Cloud nutzen geben als Grund dafür an, dass sie Angst haben, Unbefugte könnten Zugriff erlangen. Diese Leute haben absolut Recht, es sind genügend Sicherheitslücken bekannt geworden. Aber mit echter Zero Knowledge Verschlüsselung könnte man dieses Risiko leicht eleiminieren. Warum wissen noch immer so wenige Leute von Cloud-Verschlüsselung, wie wir sie bspw. mit Boxcryptor anbieten?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.