Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

In dieser Woche hat der Ministerrat von Baden-Württemberg die neue Innovationsstrategie des Landes Baden-Württemberg beschlossen (Quelle: PM des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg).
Es soll auf Landesebene in die Wachstums- und Zukunftsbereiche Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0, nachhaltige Mobilität, Gesundheitswirtschaft, Ressourceneffizienz und Energiewende sowie nachhaltige Bioökonomie investiert werden.
Am Ende der o.g. Pressemeldung finden Sie einen Link auf das vollständige Dokument.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Die Innovationsstrategie wurde unter der Federführung des Wirtschaftsministeriums zusammen mit dem Wissenschaftsministerium, dem Umweltministerium, dem Innenministerium, dem Staatsministerium und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz erarbeitet. Gerade für ein Land wie Baden-Württemberg, das bisher immer von seiner Innovationsfreudigkeit profitiert hat, ist es wichtig, hier eine gemeinsame Strategie zu haben sowie gemeinsame Ziele zu verfolgen und diese auch umzusetzen.
Besonders gefreut hat mich neben den thematischen Schwerpunkten, dass in der Pressemitteilung auch die positive Rolle des Technologiebeauftragten des Landes Baden-Württemberg Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer im Rahmen des Strategieprozesses betont wird.
Am Ende der Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums finden Sie den vollständigen Text als PDF.
P.S.: Hier finden Sie einen interessanten Beitrag zum Thema Anwendungspotenziale von KI in Unternehmen
P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter
[…] 3. Innovationsstrategie des Landes Baden-Württemberg: u.a. mit KI, Digitalisierung und Industrie 4.0 […]